Jighaken / Jigköpfe
In dieser Kategorie finden Sie unsere gesamte Auswahl an Jighaken. Bei Korsholm, dem führenden Fachgeschäft, profitieren Sie stets von Preisgarantie, kostenlosem Rückgaberecht und günstigen Liefermöglichkeiten auf alle Produkte. Entdecken Sie Ihren nächsten Jighaken direkt hier auf Korsholm.de.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Jighaken / Jigköpfe
Jighaken, auch bekannt als Jigköpfe, sind eine beliebte und äußerst effektive Hakenart, die in vielen Angeltechniken eingesetzt wird. Sie sind für die Verwendung mit Kunstködern entwickelt und bieten zahlreiche Vorteile, die sie weltweit zu einem Favoriten unter Anglern machen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Jighaken und erklären, warum sie so effektiv sind.
Die Geschichte der Jighaken
Die Geschichte der Jighaken reicht mehrere Jahrzehnte zurück. Erste Jigköpfe wurden in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts eingesetzt – zunächst in einfacher Form zusammen mit Weichplastikködern. Im Laufe der Zeit entwickelten sich Jigköpfe deutlich weiter, sowohl im Design als auch in den verwendeten Materialien, wodurch sie vielseitiger und effizienter wurden.
Schnell gewannen Jighaken an Popularität, da sie beim Einholen die Bewegungen kleiner Fische und anderer Beutetiere imitieren. Diese realistische Aktion, kombiniert mit Schärfe und Stabilität, macht sie zu äußerst effektiven Haken für Raubfische.
Warum Jighaken so gut sind
Jighaken bieten mehrere besondere Vorteile, die sie für modernes Angeln ideal machen:
1. Vielseitigkeit: Sie können mit verschiedensten Kunstködern wie Gummifischen, Twistern oder Shads verwendet werden – universell einsetzbar in zahlreichen Situationen.
2. Realistische Bewegung: Beim Einholen imitieren sie die Bewegungen kleiner Beutefische – ein entscheidender Grund für ihre hohe Fangquote.
3. Schärfe und Stärke: Hochwertige Jighaken sind messerscharf und robust, sodass Fische zuverlässig gehakt werden und selbst harte Fluchten keinen Schaden verursachen.
4. Beschwertes Kopfteil: Das Jiggewicht bringt den Köder schnell und präzise auf die gewünschte Tiefe – besonders nützlich in tiefem Wasser oder bei starker Strömung.
Verschiedene Typen von Jighaken
- Round Jig Heads: Mit rundem Kopf, die Standardform – universell und vielseitig einsetzbar.
- Football Jig Heads: Mit footballförmigem Kopf, der Hänger in steinigem Gelände reduziert.
- Swimbait Jig Heads: Speziell für Swimbaits entwickelt, oft mit hydrodynamischer Form für eine realistische Köderführung.
Den richtigen Jighaken auswählen
Bei der Auswahl sollten Angler folgende Faktoren beachten:
- Zielfisch: Unterschiedliche Arten erfordern verschiedene Größen und Formen.
- Angelmethode: Ob Vertical Jigging, Casting oder Schleppfischen – die Methode bestimmt den passenden Hakentyp.
- Gewässerbedingungen: Süß- oder Salzwasser stellen unterschiedliche Anforderungen an Material und Beschichtung.
Fazit
Jighaken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Angelausrüstung. Produkte, die Sie im führenden Fachgeschäft Korsholm finden, sorgen für eine erfolgreiche und nachhaltige Angelerfahrung. Mit dem richtigen Jighaken steigern Sie Ihre Fangchancen und optimieren Ihr Angeln gezielt.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Tipp- oder Interpretationsfehler in obigem Text.



