Fliegenfischen-Ausrüstung
Willkommen in der Welt der Fliegenfischerausrüstung. Ganz gleich, was Sie für Ihr Fliegenfischen benötigen – bei Korsholm finden Sie es. Wir bieten eine riesige Auswahl an Fliegenfischerei-Zubehör und haben alles für Sie unter einem Dach versammelt. Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment hier.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Fliegenfischen: Eine Zeitlose Tradition und die Rolle der Modernen Ausrüstung
Fliegenfischen ist mehr als nur eine Angelmethode – es ist eine Kunstform, die seit Jahrhunderten praktiziert wird. Diese edle Jagd auf Fische mit künstlichen Fliegen hat sich von ihren einfachen Anfängen zu der anspruchsvollen Praxis entwickelt, die sie heute ist. Mit der richtigen Fliegenfischerausrüstung wird das Erlebnis noch bereichernder. Lassen Sie uns die Geschichte des Fliegenfischens, einige der beliebtesten Produkte auf dem Markt und die Bedeutung der Ausrüstung für diese Methode erkunden. Wir werfen auch einen Blick darauf, welche Fischarten am häufigsten mit Fliegen gefangen werden.
Die Geschichte des Fliegenfischens
Die Wurzeln des Fliegenfischens reichen bis ins 2. Jahrhundert nach Makedonien zurück, wo die ersten bekannten Techniken entwickelt wurden, um Fische mit künstlichen Ködern zu fangen. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete und verfeinerte sich diese Methode – besonders in Großbritannien im 19. Jahrhundert, als das moderne Fliegenfischen Gestalt annahm. Neue Materialien und Technologien haben das Fliegenfischen zu einer weltweit beliebten und anspruchsvollen Freizeitaktivität gemacht.
Beliebte Produkte für das Fliegenfischen
Moderne Fliegenfischer haben heute eine große Auswahl an Gerät zur Verfügung, das ihre Fänge verbessern und das Angeln effizienter machen kann:
Fliegenruten: Moderne Fliegenruten sind leicht, stark und flexibel – konzipiert, um Fliegen präzise zu werfen. Materialien wie Kohlefaser haben das Ruten-Design revolutioniert.
Fliegenrollen: Eine Fliegenrolle ist unerlässlich, um die Fliegenschnur effektiv aufzunehmen, abzugeben und einzuholen. Die besten Modelle sind leicht, robust und bieten eine gleichmäßige, zuverlässige Bremse.
Fliegenschnüre: Spezialisierte Schnüre sind entscheidend, um die Fliege korrekt zu präsentieren. Sie sind in verschiedenen Gewichten und Profilen erhältlich, passend zu unterschiedlichen Bedingungen und Ruten.
Fliegen: Das Binden von Fliegen ist ein zentraler Bestandteil des Fliegenfischens. Es gibt Tausende von Mustern, die darauf ausgelegt sind, lokale Insekten und Beutetiere nachzuahmen. Von Trockenfliegen bis hin zu Nymphen und Streamern – die Wahl der Fliege kann den Unterschied machen.
Warum Fliegenfischerausrüstung wichtig ist
Fliegenfischerausrüstung ermöglicht es, Insekten und Kleintiere nachzuahmen, die Fische fressen. Diese Imitationsmethode erfordert Präzision und Feingefühl, die nur mit dem richtigen Gerät erreicht werden können. Fliegenfischen schafft zudem eine besondere Verbindung zur Natur, da der Angler die Fressgewohnheiten der Fische verstehen und nachahmen muss.
Beliebte Fischarten für das Fliegenfischen
Fliegenfischen ist vielseitig und eignet sich für viele verschiedene Fischarten, darunter:
Forelle: Eine der beliebtesten Arten für Fliegenfischer – bekannt für ihre Schönheit und ihren Kampfgeist. Forellen lassen sich in Flüssen wie in Seen beangeln.
Lachs: Fliegenfischen auf Lachs gilt als edel und erfordert sowohl vom Gerät als auch vom Angler Kraft und Ausdauer.
Meerforelle und Steelhead: Diese wandernden Arten bieten eine besondere Herausforderung und sind sowohl in Flüssen als auch an der Küste zu fangen.
Bonefish, Tarpon und andere Salzwasserarten: Das Fliegenfischen im Salzwasser ist sehr populär geworden. Die Jagd auf diese Arten erfordert spezialisiertes Gerät und Technik.
Fazit
Fliegenfischen ist eine reiche und vielseitige Angelmethode, die Angler anspricht, die eine tiefere Verbindung zur Natur und zu ihrem Fang suchen. Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für den Erfolg: Sie ermöglicht präzise Würfe, eine korrekte Präsentation der Fliege und das volle Erlebnis im Drill. Ob Anfänger oder erfahrener Fliegenfischer – eine Investition in hochwertiges Fliegenfischerei-Zubehör bereichert das Angelerlebnis und bringt Sie dem Traumfang näher.
Ein wenig über unser Fliegenzubehör
Willkommen in unserer Kategorie, in der Sie sämtliches Zubehör zum Fliegenfischen finden können. Hier im Bereich Fliegenfischen finden Sie zum Beispiel Fliegenschnüre, Fliegenrollen, Fliegenruten und alles, was Sie sich rund um das Fliegenbinden vorstellen können. Wenn Sie also auf der Suche nach Ausrüstung für das Fliegenfischen sind, sind Sie hier genau richtig. Denken Sie daran, dass wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Sie Fragen zum Fliegenfischen haben.
Fokus auf Fliegenfischen – und das notwendige Fliegenzubehör
Das Fliegenfischen reicht weit in die Vergangenheit zurück, ja, tatsächlich bis ins 15. Jahrhundert, als der englische Adel begann, künstliche Fliegen zum Fang von Forellen und Äschen in englischen Flüssen einzusetzen. Viele Jahre lang war Fliegenfischen ausschließlich der Oberschicht und ihrem Umfeld vorbehalten. Dies hat sich im Laufe der Zeit jedoch stark verändert. Ebenso wie sich die Arten von Anglern gewandelt haben, hat sich auch das Gerät enorm weiterentwickelt, seit die ersten Ruten im Mittelalter Fische fingen.
Sowohl Fliegenruten als auch Rollen sind im Laufe der Zeit immer leichter geworden. Dank moderner Technologien ist es heute möglich, sie trotz des geringen Gewichts sehr robust zu gestalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir unser Fliegenzubehör nicht sorgfältig pflegen sollten.
Je nachdem, wo in Dänemark oder weltweit man lebt, werden unterschiedliche Formen des Fliegenfischens ausgeübt. Auf Seeland und Fünen liegt der Schwerpunkt auf dem Küstenangeln nach Meerforellen. Einhandruten zwischen 8 und 10 Fuß sind hier optimal, meist in den Klassen 4 bis 7.
In Jütland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seine Freude am Angeln in kleinen und großen Flüssen, Seen oder an der Küste auszuleben. Hier kann man viele verschiedene Fischarten befischen, wobei Lachs, Hecht und Forelle die beliebtesten sind. Vor allem der Lachs hat einen besonderen Platz im Herzen vieler Fliegenfischer. Dieser geheimnisvolle Fisch wird in den meisten westjütländischen Flüssen beangelt und kann so manchen Angler zur Verzweiflung treiben – doch wenn die Schnur sich strafft und der Fisch die Fliege genommen hat, sind alle zuvor investierten Stunden sofort vergessen.
Genau dieses Gefühl ist es, das die meisten Angler antreibt und uns immer wieder ans Wasser zieht...
Im ganzen Land gibt es Put&Take-Seen, wo man mit Familie oder Freunden einige gemütliche Stunden verbringen und vielleicht auch einen Fisch für den Grill mit nach Hause nehmen kann. Hier werden meist Regenbogenforellen gefangen, die vom Betreiber des Sees eingesetzt werden. Ein spannendes Angeln, besonders für Anfänger, und eine gute Gelegenheit, seine Fähigkeiten im Fliegenfischen auszuprobieren, bevor man sich auf die Jagd nach wild lebenden Fischen begibt.
Für all diese unterschiedlichen Formen des Fliegenfischens gibt es verschiedene Fliegenruten und Rollen, die auf die jeweilige Situation abgestimmt sind. Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl an Ruten, Rollen und Schnüren zusammengestellt, die sich besonders gut für dänische und nordische Gewässer eignen.
Ob Sie nun zum ersten Mal über Fliegenfischen nachdenken oder bereits viele Jahre Erfahrung haben – wir hoffen, dass wir Sie mit dieser Seite inspirieren können, in diese faszinierende Welt einzutreten oder darin zu bleiben, die wir unser Hobby – ja vielleicht sogar unser Leben – nennen.
Bevor Sie sich für eine neue Fliegenrute, eine Schnur oder ein komplettes Setup entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die Ausrüstung zuerst auszuprobieren. Dies ist leicht an einem Wurfpool möglich, den wir als führendes Fachgeschäft gerne zur Verfügung stellen. Außerdem beraten wir Sie gerne bei der Wahl des richtigen Geräts!
Fliegenfischen an der Küste
Wie wir bereits in unserer letzten Mail zum Spinnfischen auf Meerforellen an der Küste erwähnten, steht der Herbst vor der Tür. Das bedeutet, dass viele Angler entlang der dänischen Küsten auf die Jagd nach Meerforellen gehen. Die Flusssaison neigt sich dem Ende zu, und während immer mehr Flüsse für dieses Jahr schließen, bietet es sich an, das Angeln an der Küste fortzusetzen. In Dänemark sind die Herbstmonate oft mild und bieten fantastische Erlebnisse am Wasser – besonders mit der Fliegenrute!
Tipps zum Küstenangeln
Meerforellen, die sich nun entlang der Küste eingefunden haben, sind auch für Fliegenfischer erreichbar, die nicht so weit werfen können wie Spinnfischer. Man muss nur das richtige Wasser aufsuchen – meist sind dies Fjorde, Buchten oder sogenannte „Badewannen“.
Zu dieser Jahreszeit halten sich die Fische gerne im flachen Wasser auf, wo viele ihrer bevorzugten Nahrungsquellen vorkommen – darunter Garnelen, Stichlinge und Flohkrebse. Genau diese Beutetiere versuchen wir Fliegenfischer mit unseren Fliegen zu imitieren. Auf dem flachen Wasser in Buchten und Fjorden kann die Fliege vorteilhaft eingesetzt werden, da sie langsam geführt werden kann – im Gegensatz zu Blinkern, die oft am Grund hängen bleiben. An manchen Tagen sind die Fische sehr wählerisch und jagen nur eine bestimmte Beute. In so einer Situation ist die Fliege ein Vorteil, da es sich meist um relativ kleine Köder handelt, die die Fische nur selten verschmähen. Variieren Sie Einholgeschwindigkeit und Fliegenwahl. Ein Beispiel: Beginnen Sie mit einer großen, farbenfrohen Fliege wie dem Pattegrisen. Wenn die Fische nur zupfen oder folgen, wechseln Sie zu einer kleinen, unauffälligen Fliege – etwa einer Kupferbasse oder dem Sveveren. Häufig nimmt der Fisch gleich beim ersten Wurf!
Das empfohlene Setup für das Küstenfischen im Herbst ist eine 9-Fuß-Rute der Klasse 5 oder 6, kombiniert mit einer schwimmenden WF-Schnur oder einem Schusskopf. Der Vorteil einer WF-Schnur ist, dass sie sanfter auf dem Wasser landet und somit weniger Fische im flachen Wasser verschreckt. Fliegenruten unterscheiden sich – wie Spinnruten – in ihrer Aktion. Es gibt schnelle Ruten und langsame Ruten (Fast Action – Slow Action) sowie dazwischen die sogenannte Medium Action.
Eine typische Küstenrute hat meist eine Medium-Fast- oder Fast-Action, da sie die Schnur leichter gegen den Wind hinausschießen kann. An windstillen Tagen, wenn man in Fjorden vorsichtige Fische befischt, ist eine weichere Aktion ebenfalls eine gute Wahl, da sie langsamere Würfe ermöglicht und die Schnur sanfter auf dem Wasser landet.
Wahl von Schnur und Rolle für das Küstenangeln
An der Küste haben wir meist reichlich Platz, um uns auszuleben, und oft wollen wir möglichst weit werfen. Deshalb ist eine Schnur mit einem langen Kopf von etwa 10 Metern sinnvoll. Diese kann schwimmend oder intermediate sein – in den meisten Fällen wählt man eine schwimmende, da sie die meisten Möglichkeiten bietet. Fischen Sie in tieferem Wasser, zum Beispiel an der offenen Küste, ist eine intermediate Schnur vorzuziehen. Eine weitere Möglichkeit ist es, eine intermediate Polyleader an die Schwimmschnur zu montieren, um eine leicht sinkende Spitze zu erhalten. Das passt gut zu Küsten mit mittlerer Wassertiefe.
Die Rolle für das Küstenangeln ist vermutlich das unwichtigste Teil Ihres Setups. Dennoch gibt es viele tolle, brauchbare Rollen auf dem Markt. Wählen Sie am besten eine, die Ihnen gefällt – und es schadet nicht, wenn sie salzwasserbeständig ist (ansonsten spülen Sie sie nach dem Angeln im Meer bitte gründlich ab). Meist dient die Rolle hauptsächlich dazu, die Schnur aufzunehmen, und weniger zum Drillen der Fische, da es (leider!) nicht immer einfach ist, an der Küste große Fische zu finden, die viel Schnur abziehen. Sollte Ihnen jedoch das Glück hold sein, ist es angenehm, eine Rolle mit einer guten Bremse zu haben.
Wie immer steht Ihnen das gesamte Team des führenden Fachgeschäfts Korsholm gerne mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie also nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne auf dem Weg zu erfolgreichen Küstentouren!
Zur Kategorie Fliegenfischen
Ein paar Worte zu unserer Kategorie Fliegenfischen: Wir haben hier ein möglichst großes Sortiment an allem rund ums Fliegenfischen zusammengestellt. Dazu gehören speziell für das Fliegenfischen entwickelte Produkte wie unsere Fliegenrollen und Fliegenruten, aber auch allgemeines Zubehör, das im Angelsport verwendet wird, wie etwa Angelhaken und Angelbekleidung. Neben den vielen verschiedenen Produkten bei Korsholm finden Sie hier auch Artikel bekannter Marken wie Hardy, Vision, Guideline und viele mehr. Darüber hinaus bieten wir einige der besten Preise in Dänemark für Fliegenfischen-Produkte. Neben dauerhaft günstigen Preisen haben wir auch regelmäßig Angebote und Sales, bei denen Sie Fliegenfischerei-Artikel zu besonders attraktiven Preisen finden können.
Bonusinfo zum Fliegenfischen
Die Form des Fliegenfischens, wie wir sie heute kennen, stammt tatsächlich aus dem 15. Jahrhundert und wurde erstmals in England praktiziert.
Petri Heil!
*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- oder Interpretationsfehler in obigem Text.



