Outdoor-Jacken
Welche Outdoor-Jacke Sie wählen sollten, hängt stark von den Wetterbedingungen ab, in denen Sie unterwegs sind. Dünne Jacken für den Sommer, Softshells für wechselnde Temperaturen und warm gefütterte Modelle für den Winter. Besuchen Sie Korsholm und finden Sie Ihre neue Jacke.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Über Outdoorjacken

Eine gute Outdoorjacke ist entscheidend, um in der Natur bestens vorbereitet zu sein. Es ist wichtig, die passende Jacke für die unterschiedlichsten Wetterlagen zu haben. Für den Sommer eignen sich leichte, dünne Jacken. Eine Hardshelljacke kann hier eine gute Wahl sein. Benötigt man eine Outdoorjacke für Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen stärker schwanken, ist eine Softshelljacke häufig passender, da sie u. a. die Wärme besser hält. In dieser Kategorie finden Sie eine große Auswahl aller Outdoorjacken – inspiriert vom Draußenleben, der Jagd und vom Sport.
Arten von Outdoorjacken
Es gibt verschiedene Arten von Outdoorjacken, die je nach Bedarf eingesetzt werden. Es gibt z. B. sehr dünne, dicke, wasserdichte, isolierende, winddichte Jacken usw. Viele Modelle kombinieren mehrere dieser Eigenschaften.
Hardshelljacken

Die Hardshelljacke ist eine sehr dünne, als Windbreaker fungierende Außenjacke. Sie ist leicht und nicht isoliert. Viele Hardshelljacken sind zudem bis zu einem gewissen Grad wasserdicht. Eine Hardshell ist als äußere Schicht gedacht; für Wärme benötigt man eine mittlere Lage unter der Jacke.
Softshelljacken

Softshelljacken sind im Unterschied zu Hardshells dicker. Sie besitzen eine isolierende Innenseite, sodass man darunter meist weniger Schichten braucht. Softshelljacken sind sehr vielseitig und lassen sich in fast allen Situationen einsetzen. Sie sind oft wasserabweisend und winddicht; viele Modelle verfügen zusätzlich über eine atmungsaktive Membran.
Daunenjacke

Die Daunenjacke ist der klassische, etwas wärmere Jackentyp mit abgesteppten Kammern. Die Füllung kann variieren, das Grundprinzip bleibt gleich. Daunenjacken isolieren sehr gut und sind perfekt für kalte Tage; viele sind allerdings weder vollständig wasser- noch winddicht.
Regenjacken

Die Regenjacke ist – anders als Softshells und Hardshells – speziell für nasses Wetter entwickelt. Sie hat häufig eine höhere Wassersäule und hält daher stärkerem Regen stand. Alle Regenjacken sind zudem winddicht. Regenjacken sind eher dünn; bei niedrigen Temperaturen empfiehlt sich ggf. ein wärmendes Midlayer.
Anforderungen an eine Outdoorjacke
Wie oben beschrieben, gibt es unterschiedliche Typen von Outdoorjacken – entsprechend variieren auch die Anforderungen. Alle Outdoorjacken müssen in erster Linie die beworbenen Eigenschaften erfüllen. Hat eine Jacke z. B. eine Wassersäule von 5.000, sollte sie diesem Wert auch mindestens standhalten. Darüber hinaus haben Verbraucher eigene Ansprüche an ihre Outdoorjacke. Je mehr Anforderungen man stellt, desto höher ist in der Regel der Preis. Es gibt jedoch einige preisgünstige Marken wie Trespass, die oft sehr viel Jacke zu einem günstigen Preis bieten.
Welche Outdoorjacke soll man wählen?
Das hängt stark vom Einsatzzweck ab. Benötigen Sie eine Alltagsjacke, eine Außenlage für Ihre Spaziergänge oder etwas Warmes für kalte Frühjahrs- und Herbsttage? Um den richtigen Typ Outdoorjacke zu finden, sollte man sich zunächst über die Eigenschaften der einzelnen Varianten klar werden (siehe Abschnitt oben zu den Jackentypen). Anschließend geht es um das Budget. Hochpreisige Jacken können oft mehr als günstige, dennoch lässt sich auch eine preiswerte Outdoorjacke in hoher Qualität finden. Zuletzt spielt das Design eine Rolle: Wie wichtig ist Ihnen die Optik? Hier kann man häufig sparen, wenn man sich für ein klassisches Design entscheidet. Nicht selten findet man zwei Jacken mit identischen Eigenschaften zu sehr unterschiedlichen Preisen – sogar innerhalb derselben Marke. Aufwändige Designs und viele kleine Details treiben den Preis automatisch nach oben.
Outdoorjacken sind mehr als nur gewöhnliche Kleidung; sie sind technisch ausgereifte Bekleidungsstücke, die den Elementen standhalten und das Erlebnis in der Natur verbessern. Sie sind unverzichtbar für alle, die draußen unterwegs sind – von Bergsteigern und Wanderern bis hin zu Menschen, die entspannte Spaziergänge in den Parkanlagen genießen. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte der Outdoorjacke, erklärt, was eine echte Outdoorjacke ausmacht, und warum diese Jacken für Outdoor-Enthusiasten so wichtig sind.
Die Geschichte der Outdoorjacke
Die Geschichte der Outdoorjacke lässt sich bis zu Entdeckern und dem Militär zurückverfolgen, wo der Bedarf an robuster, wetterfester Kleidung zuerst deutlich wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Outdoorjacken aus schweren Materialien wie Wolle und Leder gefertigt. Diese boten zwar einen gewissen Schutz vor Wettereinflüssen, fehlten jedoch an Komfort und Bewegungsfreiheit. Mit der Entwicklung synthetischer Materialien wie Nylon in der Mitte des Jahrhunderts wurden Outdoorjacken leichter, haltbarer und wasserdichter – bei gleichzeitiger Atmungsaktivität, einer entscheidenden Eigenschaft für körperliche Aktivität.
Was macht eine Jacke zur Outdoorjacke?
Eine echte Outdoorjacke unterscheidet sich durch ihre Konstruktion und die verwendeten Materialien. Sie werden für bestimmte Bedingungen entwickelt und bieten typischerweise folgende Eigenschaften:
– Wasserdicht und winddicht: Schützt vor Wetter, ohne auf Atmungsaktivität zu verzichten.
– Strapazierfähig: Hält Abrieb durch Felsen, Äste und anderes Gelände stand.
– Isolierung: Viele Outdoorjacken bieten Wärmeisolation für kalte Bedingungen.
– Geringes Gewicht und Packmaß: Wichtig für alle, die ihre Ausrüstung über weite Strecken tragen.
– Funktionalität: Mit verstellbaren Kapuzen, Taschen, die auch mit Rucksack gut erreichbar sind, und Ventilationsmöglichkeiten.
Outdoorjacken für Damen und Herren
Bei Outdoorjacken für Frauen und Männer gibt es besondere Überlegungen. Damenmodelle sind oft taillierter geschnitten und können in bestimmten Bereichen zusätzlich isoliert sein. Herrenjacken haben häufig eine breitere Schulterpartie und einen längeren Rumpf. Unabhängig vom Geschlecht sind Funktion und Technologie meist identisch – die Passform wird jedoch jeweils für maximalen Komfort und Effizienz optimiert.
Verschiedene Typen von Outdoorjacken
– Hardshelljacken: Sehr wasserdicht und für extremes Wetter geeignet; meist die äußere Lage im Schichtsystem.
– Softshelljacken: Ideal für mildere Bedingungen, bei denen maximale Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit wichtiger sind als volle Wasserdichtigkeit.
– Isolationsjacken: Nutzen Daune oder synthetische Fasern für Wärme in kalter Umgebung.
– Windjacken: Oft sehr leicht; schützen vor Wind und eignen sich hervorragend als Schutzlage an windigen Tagen.
Fazit
Outdoorjacken sind für alle unverzichtbar, die ihre Zeit draußen bestmöglich nutzen möchten. Dank der großen Auswahl an Designs und Funktionen lässt sich für jeden Bedarf und jedes Abenteuer die passende Jacke finden. Mit der richtigen Outdoorjacke bleiben Sie geschützt, komfortabel und bereit, die Natur zu erkunden – bei jedem Wetter.
*Hinweis: Tipp- und Interpretationsfehler in obigem Text vorbehalten.
Häufige Fragen zu Outdoorjacken (FAQ)
Was sind Outdoorjacken?
Outdoorjacken sind Bekleidungsstücke, die speziell für Aktivitäten im Freien wie Wandern, Camping und Reisen entwickelt wurden. Sie sind auf Funktionalität, Komfort und Langlebigkeit ausgelegt und bieten den notwendigen Schutz sowie Bewegungsfreiheit, um die Natur bei jedem Wetter zu genießen.
Was ist gut an Outdoorjacken?
Outdoorjacken bieten zahlreiche Vorteile für alle, die Aktivitäten im Freien lieben. Diese Jacken sind sorgfältig auf unterschiedliche Gelände- und Wetterbedingungen abgestimmt und sorgen für Komfort, Bewegungsfreiheit und Schutz vor den Elementen. Ob warm oder kalt, Regen oder Sonnenschein – Outdoorjacken tragen zu einem angenehmen und sicheren Naturerlebnis bei.
Warum Outdoorjacken bei Korsholm kaufen?
Korsholm, das führende Fachgeschäft, bietet eine große Auswahl an Outdoorjacken für jeden Bedarf – von Hardshell- und Softshelljacken über Daunen- und Regenjacken bis hin zu Winterjacken sowie Modellen renommierter Marken wie Patagonia und Fjällräven. Ob für Herren oder Damen: Unser erfahrenes Team hilft Ihnen dabei, die perfekte Jacke für Ihre Anforderungen zu finden. Besuchen Sie unser Fachgeschäft oder kaufen Sie online – und starten Sie Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer mit Vertrauen.
/skaljakker_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)
/softshell_jakke_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)
/dynejakker_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)
/regnjakker_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)
/vinterjakker_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)

/outdoorjakker_herre_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)
/outdoor_jakkedame_kategori.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)
/Fj%C3%A4llr%C3%A4ven-jakker-div2.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)



