Angelrollen
Suchen Sie eine Fliegenrolle für den nächsten Lachstrip oder eine hochwertige Stationärrolle für das Meerforellenangeln an der Küste? – Hier präsentieren wir Ihnen eine große Auswahl an Angelrollen von Marken wie Abu, Shimano und Daiwa sowie elegant designte Fliegenrollen von Herstellern wie Guideline, Hardy und Vision. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Angelrollen zum Angeln

Hier finden Sie eine große Auswahl an Angelrollen. Egal ob Sie auf der Suche nach einer Stationärrolle, einer Multirolle oder einer Meeresrolle sind – in dieser Kategorie finden Sie alle unsere Angelrollen.
Es gibt Rollen für jeden Spinnfischer, egal ob Hobbyangler oder Profi, der spezielles Gerät benötigt. Die klassische Stationärrolle ist die am weitesten verbreitete, da sie sich für viele Angelarten in Nordeuropa eignet. Eine perfekte Größe für alles – vom Barsch- und Forellenangeln bis zum Meerforellenangeln an der Küste – ist Größe 2500 bei Shimano/Daiwa oder Größe 20/30 bei Abu. Ab Größe 4000 eignen sich die Rollen für schwereres Angeln. In dieser Kategorie finden Sie Angelrollen von bekannten Marken wie Abu, Daiwa und Shimano.
Angelrollen für das Küstenangeln
Wer an der Küste auf Meerforellen angelt, stellt besondere Anforderungen an seine Rolle. Das Rotorgehäuse und die Zahnräder sind stark belastet – bedenken Sie, wie viele tausend Kurbelumdrehungen Sie an einem Angeltag machen. Dazu kommt das Salzwasser, das jede Ausrüstung strapaziert. Investieren Sie daher in eine hochwertige Küstenrolle. Shimano und Daiwa haben jahrelange Erfahrung im Salzwasserangeln und nahezu wasserdichte Modelle entwickelt – ein Vorteil, wenn die Rolle beim Waten von einer Welle getroffen wird. Auch das Schnurmanagement ist entscheidend: Hochspulen mit geringer Reibung, Kreuzwicklung der Angelschnur sowie langsame Oszillation sorgen für lange, problemlose Würfe.
Übersetzung bei Angelrollen
Einige Küstenangler bevorzugen Übersetzungen ab 6,2:1. Die Idee: Je schneller der Köder geführt wird, desto größer ist die Chance auf einen Biss – Fluchtbewegungen lösen Instinktreaktionen aus. Standard ist 5,0:1 bis 5,2:1.
Was ist eine Multirolle?
Multirollen haben eine waagerecht liegende Spule und übertragen die Kraft direkt – das sorgt für eine deutlich höhere Zugkraft im Vergleich zur Stationärrolle. Beim Wurf dreht die Spule mit hoher Geschwindigkeit, weshalb die meisten Modelle über Bremsen verfügen: Fliehkraftbremsen mit Bremsklötzen und Magnetbremsen, die die Rotation regulieren und Überläufe verhindern. Multirollen eignen sich ideal fürs kräftigere Angeln, z. B. auf Hecht oder Lachs. Sie sind extrem robust – viele Modelle sind auch nach 40–50 Jahren noch im Einsatz. Besonders bekannt ist ABU aus Svängsta (Schweden), das legendäre Klassiker und limitierte Sondereditionen herstellt.
Welche Ölarten für Angelrollen?
Neue Rollen laufen oft lange ohne Nachschmierung, aber wenn Geräusche oder Widerstand auftreten, ist Pflege nötig. Wer seine Rolle verwöhnen möchte, kann nach jedem Einsatz einen Tropfen Rollenöl geben – besonders nach Salzwasserkontakt. Zahnräder benötigen Fett, bewegliche Teile wie Griff oder Schnurführung Öl. Entfernen Sie überschüssiges Öl, da es Schmutz bindet. Nach dem Salzwasserangeln empfiehlt sich das Abspülen mit kaltem Wasser.
Allgemeines zu unserer Kategorie Angelrollen
In dieser Kategorie finden Sie alle unsere Angelrollen – ob zum günstigen Festpreis oder im attraktiven Angebot. Neben hervorragenden Preisen führen wir Modelle aller bekannten Marken weltweit, ob von Shimano oder Abu Garcia. Dank unserer großen Auswahl gibt es Rollen in allen Größen, passend für jede Angelart: Meeresangeln, Forellensee, Fluss oder See. Zubehör wie Rollentaschen finden Sie in unserer Kategorie Angeltaschen. Entdecken Sie jetzt Ihre nächste Angelrolle – wir haben die besten Modelle, die beliebtesten Klassiker und garantiert die richtige Rolle für Sie.
Angelrollen
Angelrollen sind ein grundlegender Bestandteil jeder Angelausrüstung. Sie erleichtern das Auswerfen, Einholen und Drillen von Fischen erheblich. Mit ihren ausgefeilten Mechanismen und innovativen Designs haben sich Angelrollen im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt und das moderne Angeln revolutioniert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Angelrollen, stellen beliebte Modelle von Marken wie Abu Garcia, Penn und Daiwa vor und erläutern, warum Angelrollen so unverzichtbar sind. Außerdem betrachten wir die verschiedenen Rollentypen und ihre Eigenschaften.
Die Geschichte der Angelrollen
Die Geschichte der Angelrollen reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Erste Modelle entstanden bereits im 4. Jahrhundert in China und gelangten im 12. Jahrhundert nach Europa. Diese frühen Rollen waren einfache Konstruktionen zur Aufbewahrung der Angelschnur. Im 17. Jahrhundert finden sich erste Beschreibungen in englischer Literatur, und schnell wurden Rollen ein fester Bestandteil der Angelausrüstung.
Im 19. Jahrhundert entwickelte man komplexere Modelle mit Zahnrädern und Bremssystemen, die mehr Kontrolle und Effizienz ermöglichten. Im 20. Jahrhundert kamen leichte Materialien wie Aluminium und Graphit sowie moderne Technologien wie Rücklaufsperren und feinjustierbare Bremsen hinzu – das moderne Angelrollen-Design war geboren.
Warum Angelrollen unverzichtbar sind
Angelrollen bieten zahlreiche Vorteile:
1. Verbesserte Wurfweite: Sie ermöglichen weite und präzise Würfe – ein großer Vorteil beim Küsten- oder Großgewässerangeln.
2. Effektive Schnurkontrolle: Rollen erlauben eine exakte Steuerung der Schnur und damit eine bessere Köderführung.
3. Gleichmäßiges Einholen: Moderne Bremssysteme sorgen für sanftes, kontrolliertes Einkurbeln und reduzieren Schnurbrüche.
4. Langlebigkeit: Hochwertige Materialien garantieren Robustheit und eine lange Lebensdauer – selbst bei intensiver Nutzung.
Verschiedene Rollentypen und ihre Eigenschaften
1. Stationärrollen (Spinnrollen): Die beliebtesten Rollen, vielseitig und einfach zu bedienen – geeignet für Süß- und Salzwasser. Beliebte Modelle: Abu Garcia Revo SX, Penn Battle III, Daiwa BG.
2. Multirollen (Baitcasting): Ideal für schwereres Angeln und hohe Präzision. Etwas anspruchsvoller in der Handhabung, aber mit besserer Kontrolle. Beliebte Modelle: Abu Garcia Ambassadeur, Penn Fathom, Daiwa Tatula.
3. Fliegenrollen: Speziell fürs Fliegenfischen entwickelt. Einfach, robust und perfekt für schnelle Schnurabgabe und Einholung. Beispiele: Abu Garcia Diplomat Fly, Penn Fly Reel, Daiwa Lochmor S.
4. Meeresrollen: Fürs Tiefseeangeln und Trolling. Große Schnurkapazität und extreme Belastbarkeit. Modelle wie Penn Squall, Abu Garcia Alphamar, Daiwa Saltist sind populär.
5. Centrepin-Rollen: Besonders fürs Posenangeln geeignet, sehr feinfühlig und direkt. Beliebte Modelle: Abu Garcia Abumatic, Daiwa Classic 210.
Beliebte Marken
Abu Garcia: Bekannt für Innovation und robuste Designs – Revo SX, Ambassadeur, Diplomat Fly.
Penn: Qualität und Präzision, vom Spinn- bis zum Meeresangeln – Battle III, Fathom, Squall.
Daiwa: Effizient, langlebig und vielseitig – BG, Tatula, Saltist.
Einsatzbereiche
Küsten- und Meeresangeln: Stationär- und Meeresrollen für lange Würfe und starke Fische.
Süßwasser: Fliegen- und Multirollen für präzises Fischen in Flüssen und Seen.
Schweres Angeln: Multi- und Meeresrollen für große Raubfische.
Leicht- bis Mittelangeln: Stationärrollen für universelle Einsatzmöglichkeiten.
Fazit
Angelrollen sind ein unverzichtbarer Teil der Angelausrüstung. Sie verbessern die Fangchancen, erleichtern die Köderführung und sorgen für Kontrolle und Effizienz. Marken wie Abu Garcia, Penn und Daiwa bieten eine große Auswahl an zuverlässigen und leistungsstarken Modellen, die jede Angelsituation abdecken. Mit der richtigen Rolle optimieren Sie Ihr Angeln und erhöhen Ihre Erfolgschancen deutlich.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- oder Interpretationsfehler im obigen Text.









