100 Tage kostenloser Umtausch 100 Tage kostenloser Umtausch
Großes Ladengeschäft Großes Ladengeschäft
Lieferung mit GLS Export Lieferung mit GLS Export
Versand nur 6,99 EUR Versand nur 6,99 EUR

Schießstöcke

Der Schießstock ist der ultimative Stabilisator beim stehenden Schuss mit der Büchse. Er kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, ob Sie das Wild präzise treffen oder nur verletzen. Viele dänische Büchsenjäger nutzen einen Schießstock. ★ Die Kategorie Schießstöcke ist von den beliebtesten bis zu den weniger beliebten Produkten sortiert.

OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓

Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.

Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.

Alles über Schießstöcke

Jäger, der im Frühling mit Schießstock schießt

Der Schießstock ist der ultimative Stabilisator beim stehenden Schuss mit der Büchse. Die Stabilität eines Schießstocks kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, ob Sie das Wild präzise treffen oder nur verletzen. Ein Großteil der dänischen Büchsenjäger verwendet einen Schießstock – allerdings variiert die Auswahl unter den Jägern stark. Bei uns finden Sie eine große Vielfalt, von Einbein-Schießstöcken bis hin zu fünfteilig konstruierten Modellen. Unsere Schießstöcke stammen von bekannten Marken wie Viper-Flex, Stable Stick und Vantage, die zu den führenden Herstellern von Schießstöcken in Dänemark zählen. 

Welchen Schießstock soll ich wählen?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von Schießstöcken, und es kann schwierig sein, das passende Modell zu finden. Grundsätzlich sollten Sie abwägen, wie wichtig Ihnen Stabilität im Vergleich zur Transportfreundlichkeit des Schießstocks ist. Natürlich gibt es auch Unterschiede in der Qualität der Schießstöcke, und die Wahl der Marke ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Schießstock mit 1 Bein

Der Einbein-Schießstock verfügt über nur ein Bein und meist eine V-förmige Auflage, in die das Gewehr gelegt wird. Schießstöcke mit nur einem Bein sind die leichtesten Modelle und zudem sehr schnell einsatzbereit. Der Nachteil eines einbeinigen Schießstocks ist jedoch die mangelnde Stabilität: Er bietet lediglich vertikale Unterstützung sowie einen einzigen Stützpunkt, um das Gewehr zu stabilisieren. Ein Einbein-Schießstock erfordert daher deutlich mehr Konzentration und Fokussierung im Vergleich zu anderen Varianten.

Anzahl der Stützpunkte: 1
Balance: Schlecht
Transport: Leicht
Vorbereitung zum Schuss: Sehr schnell
Allgemeines Preisniveau: Günstig

Schießstock mit 2 Beinen

Der zweibeinige Schießstock ist einer der am weitesten verbreiteten in Dänemark. Er bietet eine ordentliche Unterstützung und ist gleichzeitig äußerst leicht zu transportieren. Ein großer Vorteil eines Schießstocks mit zwei Beinen ist, dass er sich in kürzester Zeit aufstellen lässt – was in der Jagdsituation entscheidend sein kann. Die Herausforderung beim Einsatz eines zweibeinigen Schießstocks kann jedoch die fehlende Stabilität nach vorne und hinten sein. Zweibeinige Schießstöcke können nicht von allein stehen und erfordern daher ein gewisses Maß an Balance, um einen präzisen Schuss abzugeben.

Anzahl der Stützpunkte: 1
Balance: Mittel
Transport: Leicht
Vorbereitung zum Schuss: Schnell
Allgemeines Preisniveau: Günstig

Schießstock mit 3 Beinen

Der dreibeinige Schießstock gehört – ebenso wie der zweibeinige – zu den beliebtesten Varianten in Dänemark. Schießstöcke mit drei Beinen sind relativ leicht zu transportieren und lassen sich in wenigen Sekunden für den Schuss vorbereiten. Ein dreibeiniger Schießstock kann selbstständig stehen und bietet dadurch eine sehr gute Unterstützung, sodass Sie sich ausschließlich auf den Winkel Ihres Gewehrs konzentrieren müssen. 

Anzahl der Stützpunkte: 1
Balance: Gut
Transport: Mittel
Vorbereitung zum Schuss: Mittel
Allgemeines Preisniveau: Mittel

Schießstock mit 4 Beinen

Ein vierbeiniger Schießstock ist eindeutig die Variante, die die beste Unterstützung bietet. Dies liegt daran, dass er zwei Auflagepunkte hat – im Gegensatz zu anderen Schießstock-Typen, die nur einen einzigen Stützpunkt besitzen. Der Nachteil von Schießstöcken mit vier Beinen ist der etwas umständlichere Transport und das Aufstellen. Durch die vielen Beine dauert es länger, den Schießstock für den Schuss vorzubereiten. Einige Modelle können sogar mit einem fünften Bein erweitert werden, was für noch mehr Stabilität sorgt. Schießstöcke mit fünf Beinen ähneln fast einer Einschießbank. 

Anzahl der Stützpunkte: 2
Balance: Sehr gut
Transport: Mittel
Vorbereitung zum Schuss: Langsam
Allgemeines Preisniveau: Mittel – Hoch

Sitzende Schießstöcke

Neben der Tatsache, dass Schießstöcke mit unterschiedlicher Anzahl an Beinen erhältlich sind und dadurch neue Nutzungsmöglichkeiten bieten, können sie auch aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Carbon gefertigt sein. Einige Modelle ermöglichen es sogar, sitzend zu schießen – ein großer Vorteil in bestimmten Jagdsituationen. Mehr über sitzende Schießstöcke erfahren Sie im folgenden Video.

Schießstöcke

Schießstöcke sind für viele Jäger ein unverzichtbares Werkzeug, da sie Stabilität und Präzision bieten und das Jagderlebnis erheblich verbessern können. Diese praktischen Hilfsmittel haben eine faszinierende Geschichte und sind heute in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Schießstöcke, ihre Vorteile und einige der beliebtesten Produkte von Marken wie Stablestick, Viper-Flex und Primos.

Die Geschichte der Schießstöcke

Schießstöcke werden seit Jahrhunderten als einfache, aber effektive Methode zur Verbesserung der Schusspräzision verwendet. Die ersten Schießstöcke waren einfache Holzstücke, die dazu dienten, das Gewehr beim Schuss abzustützen. Diese primitiven Hilfsmittel entwickelten sich allmählich zu ausgefeilteren Modellen, da der Bedarf an Präzision und Stabilität wuchs.

Im 20. Jahrhundert begannen Hersteller, mit verschiedenen Materialien und Designs zu experimentieren, um haltbarere und leichtere Schießstöcke herzustellen. Aluminium und andere Leichtmetalle wurden populär, und teleskopische Konstruktionen wurden eingeführt, um Transport und Anpassung zu erleichtern. Heutige moderne Schießstöcke bestehen aus Hightech-Materialien wie Carbon und bieten verstellbare, ergonomische Designs, die sich jeder Jagdsituation anpassen lassen.

Warum sind Schießstöcke sinnvoll?

Schießstöcke sind für Jäger aus mehreren Gründen ein essenzielles Hilfsmittel:

1. Verbesserte Stabilität: Schießstöcke bieten zusätzliche Stabilität und helfen Jägern, besonders auf weite Distanzen präziser zu schießen.

2. Weniger Zittern: Durch die Abstützung des Gewehrs auf einem Schießstock werden Zittern und Bewegungen von Händen und Armen reduziert, sodass das Ziel leichter im Visier bleibt.

3. Vielseitigkeit: Moderne Schießstöcke sind in Höhe und Winkel verstellbar und eignen sich für unterschiedliche Geländearten und Jagdpositionen – egal ob im Stehen, Kniend oder Sitzend.

4. Ergonomie: Viele Schießstöcke sind mit ergonomischen Griffen und Polsterungen ausgestattet, die auch bei längerer Nutzung hohen Komfort bieten.

Beliebte Schießstöcke

Der Markt für Schießstöcke bietet zahlreiche Qualitätsprodukte bekannter Marken. Hier einige der beliebtesten und effektivsten Modelle:

- Stablestick: Stablestick ist bekannt für leichte und robuste Schießstöcke, die hervorragende Stabilität und Benutzerfreundlichkeit bieten. Der Fokus auf Ergonomie und Komfort macht sie zu einer beliebten Wahl unter passionierten Jägern.

- Viper-Flex: Viper-Flex produziert einige der innovativsten Schießstöcke auf dem Markt. Das teleskopische Design ermöglicht eine schnelle und einfache Höhenverstellung – ideal für Jäger, die häufig die Position wechseln. Viper-Flex Schießstöcke sind zudem für ihre Robustheit und Präzision bekannt.

- Primos Trigger Stick: Primos ist eine renommierte Marke im Bereich Jagdausrüstung, und die Trigger Stick-Serie macht da keine Ausnahme. Diese Schießstöcke verfügen über einen einzigartigen Auslösemechanismus, mit dem sich die Höhe einhändig verstellen lässt – besonders praktisch in der Jagdsituation. Dank des leichten und robusten Designs eignen sie sich sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Jäger.

Wie man Schießstöcke richtig verwendet

Um das Beste aus Ihrem Schießstock herauszuholen, ist die richtige Anwendung entscheidend:

1. Höhe einstellen: Passen Sie die Höhe des Schießstocks an Ihre Jagdposition an – ob stehend, kniend oder sitzend, je nach Gelände und Situation.

2. Stock stabil platzieren: Achten Sie darauf, dass der Schießstock fest am Boden steht. Bei unebenem Untergrund können die Beine einzeln angepasst werden, um die Stabilität zu sichern.

3. Gewehr auflegen: Legen Sie den vorderen Teil des Gewehrs in die Gabel oder auf die gepolsterte Auflage des Schießstocks. Halten Sie das Gewehr sicher, aber entspannt, und vermeiden Sie zu starken Druck, da dies Zittern verursachen kann.

4. Ziel fokussieren: Nutzen Sie die Stabilität des Schießstocks, um präzise zu zielen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Position anzupassen, bis Sie sich für den Schuss sicher fühlen.

Fazit

Schießstöcke sind ein unverzichtbarer Teil der Jagdausrüstung und können die Chancen auf eine erfolgreiche Jagd deutlich erhöhen. Von ihren historischen Ursprüngen bis hin zu den modernen, hochentwickelten Designs haben Schießstöcke ihren Wert stets bewiesen. Mit Qualitätsprodukten von Marken wie Stablestick, Viper-Flex und Primos können Jäger sicher sein, dass sie das beste Equipment zur Verfügung haben. Mit der richtigen Anwendung und einem guten Verständnis der Funktionen eines Schießstocks können Jäger ihre Präzision und ihr Jagderlebnis erheblich verbessern. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um die passenden Materialien und Werkzeuge für Ihre Bedürfnisse zu finden, und starten Sie Ihre Reise in die Welt der Jagd.

Über unsere Auswahl an Schießstöcken

Allgemeines zu unserer Kategorie Schießstöcke

Der Schießstock ist mittlerweile ein unverzichtbares Stück Jagdausrüstung für den dänischen Jäger. In dieser Kategorie finden Sie einige der besten Schießstöcke für die Jagd. Neben der großen Auswahl an Schießstöcken bieten wir Ihnen stets dauerhaft günstige Preise, und von Zeit zu Zeit auch Sonderaktionen, bei denen Sie besonders attraktive Angebote entdecken können. Hier in der Kategorie finden Sie sowohl vierbeinige, dreibeinige als auch zweibeinige Schießstöcke – zum Beispiel den beliebten Viper Flex oder einen dreibeinigen Schießstock wie den populären Primos. Finden Sie Ihren nächsten Schießstock direkt hier bei Korsholm, dem führenden Fachgeschäft.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Welcher Schießstock ist der beste?

Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Ist z. B. das Gewicht und die einfache Transportmöglichkeit für Sie am wichtigsten? Oder soll der Schießstock so stabil und robust wie möglich sein? Oder spielt der Preis die größte Rolle? Auf dieser Seite können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen, welcher Schießstock am besten zu Ihnen passt.

Verkaufen Sie gebrauchte Schießstöcke?

Zurzeit führen wir keine gebrauchten Schießstöcke. Allerdings wissen wir, dass man auf Plattformen wie DBA (Den Blå Avis) häufig gebrauchte Modelle finden kann, wenn man einen Schießstock aus zweiter Hand kaufen möchte.

Welcher Schießstock ist Testsieger?

Laut einem Test von jaegernesmagasin.dk ist der VIPER-FLEX STYX ELITE „Testsieger“. Auf Platz zwei folgt der 4Stablestick Bush Essential (vierbeiniger Schießstock) als „Bester Preis-Leistungs-Schießstock“.

*Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Tipp- oder Interpretationsfehler in den obigen Texten.

Billede med information og muligheden for ombytning

Vi har altid 100 dages fri ombytning

Billede af informationen om at vi har prismatch

Vi prismatcher alle danske webshops

Billede med information om at vi har en stor fysisk butik i Danmark

Stor fysisk butik +3.000m2

Billede med information omkring alle de mange produkter vi har

Over 35.000 unikke varenumre