Spinnzubehör
Fehlt Ihnen noch das passende Spinnzubehör? Bei Korsholm, dem führenden Fachgeschäft, haben wir eine große Leidenschaft für das Spinnfischen und daher umfangreich eingekauft, damit Sie alles, was Sie brauchen, an einem Ort finden. Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment in der untenstehenden Kategorie.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Spinnfischen: Eine Zeitlose Technik mit Modernem Twist
Spinnfischen ist eine Kunstform, die Angler seit Generationen begeistert. Von den frühesten Tagen, als einfache handgefertigte Köder genutzt wurden, um Fische zu täuschen, bis hin zum heutigen Hightech-Gerät war die Entwicklung des Spinnfischens stets von der Leidenschaft getrieben, die Fischerei zu verbessern und zu perfektionieren. Dieser Artikel taucht in die reiche Geschichte des Spinnfischens ein, stellt einige der beliebtesten Produkte auf dem Markt vor und erklärt, warum Spinnzubehör ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung eines jeden Anglers ist.
Die Geschichte des Spinnfischens
Der Ursprung des Spinnfischens lässt sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen, als innovative Angler begannen, mit verschiedenen Formen von Kunstködern zu experimentieren. Diese frühen Versuche legten den Grundstein für die Entwicklung des Spinnfischens als Technik, bei der die Bewegungen von Beutefischen imitiert werden, um Raubfische anzulocken. Im Laufe der Jahre wurde die Technologie hinter dem Spinnzubehör verfeinert und führte zur Entwicklung zahlreicher Köder, Ruten und Rollen, die das Angelerlebnis optimieren.
Beliebte Produkte für das Spinnfischen
Der Markt für Spinnzubehör ist breit gefächert und bietet unzählige Möglichkeiten für Angler aller Erfahrungsstufen. Zu den beliebtesten Produkten gehören:
Spinnruten: Leicht und sensibel konstruiert, zugleich mit ausreichend Rückgrat ausgestattet, um Köder zu werfen und den Drill mit dem Fisch zu meistern.
Stationärrollen: Hochentwickelte Rollen, die ein gleichmäßiges Einholen und eine robuste Leistung auch unter Belastung bieten.
Kunstköder: Wobbler, Blinker, Spinnerbaits und Softbaits sind nur einige der vielen Typen von Kunstködern, die beim Spinnfischen verwendet werden.
Warum Spinnzubehör eine gute Wahl ist
Spinnzubehör ist darauf ausgelegt, ein vielseitiges und effektives Angelerlebnis zu bieten. Es ermöglicht Anglern, eine Vielzahl von Fischarten in unterschiedlichen Gewässern gezielt zu befischen. Das Spinnfischen ist für seine Dynamik bekannt, da aktiv nach Fischen gesucht und diese zum Biss verleitet werden. Außerdem erlaubt die große Auswahl an Kunstködern, die Methode an spezifische Bedingungen und Vorlieben anzupassen.
Spinnfischen an verschiedenen Orten
Am Fluss: Flüsse bieten herausfordernde, aber lohnende Chancen auf Spinnfischen, insbesondere auf Forellen. Kleine bis mittelgroße Köder eignen sich gut, um sie durch strömendes Wasser zu führen.
An der Küste: Spinnfischen entlang der Küste ist sehr effektiv auf Meerforelle und andere Meeresfische. Verwenden Sie Köder, die sich weit werfen lassen und den rauen Bedingungen standhalten.
Put & Take: Diese Angelseen sind bei Spinnfischern, die Regenbogenforellen befischen, sehr beliebt. Farbige und auffällige Köder ziehen die Aufmerksamkeit der Fische besonders an.
Welche Fische man mit Spinnfischen fangen kann
Spinnfischen ist erfolgreich bei vielen Arten, darunter:
Meerforelle: Ein Favorit unter Küstenanglern, reagiert gut auf silberfarbene und glänzende Blinker.
Lachs: Besonders in Flüssen, wo Wobbler und Spinnerbaits den Lachs zum Anbiss reizen.
Spinnfischen erklärt
Spinnfischen umfasst die Verwendung von Kunstködern, die ausgeworfen und mechanisch eingeholt werden, um die Bewegungen von Beutefischen nachzuahmen. Es ist eine aktive Angeltechnik, die ständige Aufmerksamkeit und Anpassung vom Angler erfordert.
Ausrüstung für das Spinnfischen
Neben Ruten und Rollen gehört zur Grundausstattung auch eine Auswahl an Kunstködern sowie spezielle Schnüre und Vorfächer, die an das jeweilige Gewässer und die Zielfische angepasst sind.
Fazit
Spinnfischen ist eine Kunst, die Geschick, Wissen und das richtige Gerät vereint, um erfolgreich zu sein. Mit der richtigen Technik und Ausrüstung können Angler die Spannung erleben, Forellen in einem Gebirgsbach oder Meerforellen an der Küste zu fangen. Ob Anfänger oder erfahrener Angler – das Spinnfischen bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur zu erleben und die Faszination des Angelns zu genießen.
Über Spinnzubehör
In dieser Kategorie finden Sie unsere komplette Auswahl an Angelausrüstung für das Spinnfischen. In diesem Sortiment haben wir alles, was Sie für Spinnzubehör brauchen. Spinnfischen wird in manchen Kreisen auch als moderner Angelsport bezeichnet oder einfach als Freizeitangeln. Einen ernsten Durchbruch als moderne Form des Sportfischens erlebte das Spinnfischen in Dänemark, als sich die Stationärrolle und die Nylonschnur durchsetzten. Wenn Sie Spinnzubehör suchen, werden Sie hier fündig.
Spinnfischen ist die am weitesten verbreitete Angelmethode – deshalb streben wir danach, die größte und beste Auswahl an Spinnzubehör in Dänemark zu bieten, die laufend aktualisiert und erweitert wird. Aktuell finden Sie eine riesige Auswahl an Ausrüstung für das Spinnfischen. Sind Sie Spinnangler, bekommen Sie hier auf der Seite alles, was das Herz begehrt. Suchen Sie eine günstige Spinnrute, eine hochwertige Stationärrolle oder Blinker und Spinner für Ihr Angeln, finden Sie hier zahlreiche Möglichkeiten und starke Angebote – und denken Sie daran: Wir haben Dänemarks beste Preise für Angelschnüre. Stehen Sie auf große Marken, führen wir u. a. Shimano, Savage Gear, Abu, Daiwa, Greys, Plano und viele mehr.
Spinnfischen an der Küste
Der Herbst hält allmählich Einzug in Dänemark, der Wind wird von Tag zu Tag kälter – und darauf freuen wir Angler uns!
Für viele Angler ist die Herbstsaison an der Küste der Höhepunkt des Jahres! Dieses Jahr liegen wir hinter einem warmen und trockenen Sommer, der das Küstenangeln zeitweise herausfordernd gemacht hat – besonders tagsüber. Das ändert sich jetzt! Mit sinkender Lufttemperatur fällt auch die Wassertemperatur, und die Fische werden am Tag wieder aktiv – sogar sehr aktiv. Die innere Uhr der Fische tickt, und die letzten Exemplare ziehen langsam in Richtung Flüsse. Auf dem Weg ins Süßwasser zur bevorstehenden Laichzeit müssen sie reichlich Nahrung aufnehmen.
Jetzt heißt es: an die Küste! Die Fische kommen ins flache Wasser und bedienen sich an der großen Buffet-Auswahl aus Garnelen, Flohkrebsen, Wattwürmern und Stichlingen, die das Wasser zu dieser Jahreszeit bietet. Blinker, Spinner und Bombarda sind gerade jetzt besonders fängige Köder und Methoden, um die hungrigen Meerforellen zu überlisten. Eine Spinnrute von 9–10’ mit einem Wurfgewicht von ca. 5 bis 30 g ist hier die perfekte Wahl.
Unterschiedliche Spinnruten – unterschiedliche Aktionen
Die Aktion einer Rute wird als langsam, schnell oder dazwischenliegend beschrieben. Eine langsame Rute ist sehr weich und biegt sich bis in den Kork. Damit macht das Drillen kleiner und mittlerer Meerforellen richtig Spaß, Wurfweiten sind jedoch meist etwas kürzer. Eine schnelle Rute ist steif, wirft unter allen Bedingungen – und besonders schwere Blinker – sehr weit. Sie hat deutlich mehr Rückgrat und meistert auch kapitale Fische. Der Köder am Ende der Schnur kann in dieser Jahreszeit stark variieren: von kleinen, fest montierten Blinkern bis zu großen Durchlaufblinkern, die zügig geführt werden. Auch wenn die Fische küstennah ziehen und sich zu Gruppen sammeln, können sie sehr selektiv sein. Deshalb lohnt sich das Variieren der Köder – vor allem an Plätzen, von denen man weiß, dass sie Fisch halten.
Ein sinnvoller Ansatz: Starten Sie mit etwas Großem und Farbigem, z. B. dem Sandeel von Savage Gear oder einem D360 von Westin. Ist der Spot ausgefischt oder gab es nur Nachläufer ohne Biss, lohnt der Wechsel auf einen kleineren Köder in gedeckter Farbe. Häufig attackieren genau die Fische, die eben noch gefolgt sind, nun den kleinen Blinker aggressiv. Es gibt natürlich viele Wege bei Köderwahl und Führung – probieren geht über studieren.
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Artikel für das Küstenangeln auf Meerforelle mit der Spinnrute zusammengestellt und möchten Sie so für die anstehende Herbstsaison ausstatten. Sind Sie unsicher bei Wahl von Rute, Rolle, Schnur oder Köder, hilft Ihnen unser Team im führenden Fachgeschäft oder telefonisch gern weiter.
Spinnzubehör für Spinnfischen
Charakteristisch für das Spinnfischen ist der Einsatz unterschiedlichster Kunstköder, die ausgeworfen und wieder eingeholt werden. Ziel ist es, Raubfische zum Biss zu verleiten, indem eine lebendige Köderführung durchs Wasser imitiert wird. Grundlegend unterscheidet sich Spinnfischen deutlich vom Fliegenfischen: Beim Fliegenfischen zieht die schwere Fliegenschnur die leichte Fliege durch die Luft, während beim Spinnfischen ein schwererer Köder – z. B. ein Wobbler, ein Spinner oder ein Blinker – an einer relativ dünnen Schnur geführt wird. Das höhere Ködergewicht auf dünner Schnur ermöglicht weite Würfe.
Spinnfischen umfasst viele Disziplinen: Grundangeln, Meeres-, Küsten-, See- und Flussangeln. Viele beginnen ihr Angelabenteuer mit einer Spinnrute – und von dort tut sich eine ganze Welt auf. Gerade das Küstenangeln, eine der beliebtesten Methoden hierzulande, bietet zahlreiche Techniken, die man unterwegs lernt: Montage von Durchlaufblinkern, Seitenarmen, Wahl der Schnur usw. Ob Einsteiger oder alter Hase – sparen Sie nicht am Gerät; laufend kommen neue Produkte auf den Markt. Unten haben wir Artikel zusammengestellt, die für Experten wie Anfänger und alle dazwischen passen. Wenn Sie unsicher sind, welche Rute, Rolle oder Schnur zu Ihnen passt, schauen Sie gern für ein Gespräch über Angelausrüstung im Laden vorbei. Erwartungen an Erfahrungslevel oder Kaufabsicht haben wir nicht – die Tür ist offen, der Kaffee warm. Wir sehen uns!
Spinnfischen – die Grundausstattung
Zur Ausrüstung für Spinn- bzw. Sportfischen gehören in der Regel vier Dinge:
– Eine Angelrolle
– Eine Angelrute
– Eine Angelschnur
– Köder wie z. B. Wobbler, Blinker oder Spinner
Brauchen Sie Hilfe oder Beratung bei der Auswahl der passenden Ausrüstung, steht Ihnen das Team von Korsholm – Ihrem führenden Fachgeschäft – jederzeit zur Seite, damit Sie hundertprozentig startklar für das Spinnfischen sind.
Petri Heil!
*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- oder Interpretationsfehler im obigen Text. Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Bundesland geltenden Vorschriften; Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Fischereibehörde.












/Fiskeri-tilbeh%C3%B8r3.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)







