Softlures
Diese Köder sind äußerst beliebt und reichen von ultraleichten Modellen für die UL-Rute bis hin zu großen Varianten für das Hechtangeln. Sie haben ein hervorragendes Laufverhalten und sind das ganze Jahr über sehr effektiv. In dieser Kategorie finden Sie die besten Softlures auf dem Markt – sorgfältig für Sie zusammengestellt.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Softlures
Softlures, auch bekannt als Softbaits, sind bei Anglern sehr beliebt – vor allem wegen ihrer realistischen Bewegungen und Vielseitigkeit. Diese Weichplastikköder sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Beutetiere wie Kleinfische, Würmer oder Krebse imitieren, wodurch sie äußerst effektiv beim Anlocken von Raubfischen sind. In diesem Artikel betrachten wir die Geschichte der Softlures und erklären, warum sie in vielen Angelsituationen eine hervorragende Wahl darstellen. Außerdem gehen wir auf verschiedene Typen von Softlures und deren Einsatzmöglichkeiten ein.
Die Geschichte der Softlures
Softlures wurden erstmals in den 1950er-Jahren populär, als amerikanische Angler begannen, mit weichen Kunststoffen zu experimentieren, um realistischere Köder zu entwickeln. Der frühe Erfolg führte schnell zur Entwicklung einer Vielzahl von Formen und Größen, die ein breites Spektrum natürlicher Beutetiere imitierten. Einer der bekanntesten frühen Softlures war der „Mister Twister“, der in den 1970er-Jahren auf den Markt kam und aufgrund seiner verdrehenden, verführerischen Aktion rasch zu einem Favoriten vieler Angler wurde.
Mit der Zeit entstanden zahlreiche neue Designs und Materialien, darunter aromatisierte und gesalzene Varianten, die die Lockwirkung weiter erhöhen. Dank moderner Technologien sind Softlures heute noch realistischer und widerstandsfähiger und halten selbst wiederholten Angriffen großer Raubfische stand.
Warum Softlures so effektiv sind
Softlures bieten eine Reihe einzigartiger Vorteile, die sie für das moderne Angeln besonders geeignet machen:
1. Realistische Bewegung: Gefertigt aus weichem, flexiblem Material ahmen sie die natürlichen Bewegungen von Beutefischen perfekt nach und sind dadurch für Raubfische extrem attraktiv.
2. Vielseitigkeit: Softlures sind für viele Fischarten und Gewässersituationen geeignet – sowohl im Süß- als auch im Salzwasser, in verschiedenen Tiefen und bei unterschiedlichen Führungen.
3. Anpassungsfähigkeit: Sie können auf vielfältige Weise montiert werden, etwa als Texas-Rig, Carolina-Rig, Dropshot oder beim Jiggen. So lässt sich die Präsentation optimal an die Bedingungen anpassen.
4. Haltbarkeit und Preis: Moderne Softlures sind robust genug, um wiederholten Bissen standzuhalten, und gleichzeitig günstiger als viele andere Kunstköder – ein besonders kosteneffizienter Ködertyp.
Verschiedene Arten von Softlures und ihre Eigenschaften
1. Worms: Weichplastikwürmer zählen zu den Klassikern. Sie lassen sich auf viele Arten montieren (z. B. Texas- oder Carolina-Rig) und sind sehr effektiv auf Fischarten wie Barsch oder Forelle.
2. Grubs: Kurze, kompakte Köder mit einer Twister-Schwanzaktion, die verlockende Bewegungen im Wasser erzeugen. Ideal zum Jiggen und sowohl im Süß- als auch im Salzwasser einsetzbar.
3. Swimbaits: Imitieren kleine Fische und besitzen meist realistische Körper- und Schwanzbewegungen. Besonders wirksam auf große Räuber wie Hecht oder Muskellunge.
4. Craws: Krebsimitate, die am Grund geführt werden. Sehr effektiv beim Grundangeln und vielseitig montierbar, um die natürlichen Bewegungen von Krebsen nachzuahmen.
5. Creature Baits: Ungewöhnliche Formen, die verschiedene Beutetiere imitieren. Sie sind besonders beim Angeln in stark verkrauteten Gewässern beliebt und lassen sich flexibel riggen.
Die Bedeutung verschiedener Kunstköder
Die Wahl des richtigen Endköders kann Ihre Fangchancen erheblich steigern. Gründe für eine breite Köderauswahl sind zum Beispiel:
- Anpassung an Bedingungen: Unterschiedliche Situationen erfordern verschiedene Köder. Würmer sind etwa im klaren Wasser effektiv, während Swimbaits im trüben Wasser Vorteile haben.
- Zielfischangeln: Verschiedene Fischarten reagieren unterschiedlich. Mit der passenden Auswahl können Sie gezielter angeln.
- Präsentation und Aktion: Bewegung und Textur von Softlures können den entscheidenden Bissreiz auslösen. Mit einer Vielzahl an Softlures passen Sie Ihre Präsentation flexibel an.
Fazit
Softlures sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Angelausrüstung. Sie überzeugen durch realistische Bewegungen, Vielseitigkeit und Robustheit. Produkte, wie sie das Korsholm Fachgeschäft anbietet, kombinieren Zuverlässigkeit und Leistung für ein erfolgreiches und spannendes Angelerlebnis. Mit dem richtigen Softlure für Ihre Bedürfnisse optimieren Sie Ihr Angeln und erhöhen Ihre Chancen auf den ersehnten Fang.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Tipp- und Interpretationsfehler im obigen Text.



