Bewicklungsdraht
Für alle, die ihre Angelruten selbst bauen. Bei Korsholm verfügen wir über viele Jahre Erfahrung im Rutenbau, und das spiegelt sich in unserer Produktauswahl wider – nur das Beste ist gut genug. In dieser Kategorie finden Sie unser gesamtes Sortiment an Bewicklungsdraht zu attraktiven Preisen.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Wickelgarn für Angelruten
Wenn Sie Ringe an Ihrer Angelrute montieren möchten, ist ein guter Bewicklungsdraht das A und O für ein optimales Ergebnis. Ein farbechter Nylonfaden in A-Stärke ist perfekt sowohl für Fliegen- als auch für Spinnruten. Ein D-Faden wird fast ausschließlich zur Reparatur von Meeresruten verwendet. Den D-Faden führen wir in der Allround-Farbe Schwarz. Bewicklungsdraht ist in vielen Farben erhältlich, sodass Sie ihn passend zur Farbe des Blanks wählen können. Vor dem Lackieren ist es eine gute Idee, den Faden zu „abbrennen“. Nach dem Umwickeln der Ringe bleiben immer einige ultrafeine Faserreste übrig – diese werden mit einem Feuerzeug abgebrannt, damit die Lackierung das bestmögliche Finish erhält. Bewicklungsdraht gibt es in Standardfarben und in Metallic-Farben. Der Metalldraht eignet sich hervorragend als Zierfaden und verleiht der Rute ein exklusives Aussehen. Viel Erfolg beim Bauen!
Wickelgarn zum Bau von Angelruten: Schaffen Sie Einzigartige und Persönliche Ruten mit Eigenen Händen
Bewicklungsdraht spielt eine entscheidende Rolle beim Bau und bei der Reparatur von Angelruten, insbesondere bei der Montage von Ringen. Dieser Spezialfaden ist nicht nur ein funktionales Element, das den Ring sicher an der Rute fixiert, sondern auch ein ästhetisches Detail, das der Rute Charakter und Persönlichkeit verleiht. Für passionierte Angler, die den Rutenbau selbst in die Hand nehmen, eröffnet der Einsatz von Bewicklungsdraht eine Welt voller Anpassungsmöglichkeiten und Kreativität. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Bewicklungsdraht im Rutenbau, die beliebtesten Typen und die Vorteile des Do-it-yourself-Ansatzes.
Warum Bewicklungsdraht im Rutenbau so wichtig ist
Bewicklungsdraht erfüllt zwei Hauptfunktionen: Er fixiert die Ringe sicher an der Angelrute und verleiht der Rute ein visuelles Element. Ohne korrekt angebrachten Draht könnten die Ringe den Kräften beim Angeln nicht standhalten, was zum Verlust des Fangs oder gar zu Schäden an der Rute führen könnte. Zudem erlaubt Bewicklungsdraht durch verschiedene Farben und Techniken eine individuelle Gestaltung, die jede Rute einzigartig macht.
Beliebte Arten von Bewicklungsdraht
Nylondraht: Bekannt für seine Stärke und Elastizität, ist Nylondraht eine der beliebtesten Wahlmöglichkeiten für Rutenbauer. Er ist in einer breiten Farbpalette erhältlich und bietet nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
Seidendraht: Für Rutenbauer, die einen traditionelleren Look bevorzugen, ist Seidendraht eine hervorragende Wahl. Sein natürlicher Glanz verleiht der Angelrute eine elegante Note.
Metallic-Draht: Wer es auffälliger mag, setzt auf Metallic-Draht. Er verleiht der Rute eine glänzende Oberfläche und macht sie zu einem echten Kunstwerk.
Vorteile des Selbermachens
Individualisierung: Durch die Wahl von Draht und Technik können Sie eine Rute gestalten, die Ihren persönlichen Stil und Ihre Angelvorlieben widerspiegelt.
Kosteneffizienz: Trotz anfänglicher Investitionen in Material und Werkzeug kann der Eigenbau langfristig günstiger sein als der Kauf maßgeschneiderter oder hochpreisiger Ruten.
Zufriedenheit: Es ist ein besonderes Gefühl, mit einer Rute zu angeln, die man selbst entworfen und gebaut hat.
So fangen Sie an
Wählen Sie Ihren Bewicklungsdraht: Entscheiden Sie sich basierend auf Ihren ästhetischen und funktionalen Vorlieben für den passenden Drahttyp und die Farbe.
Bereiten Sie die Rute vor: Stellen Sie sicher, dass die Stelle für die Ringmontage sauber und frei von Verunreinigungen ist.
Beginnen Sie mit der Wicklung: Befestigen Sie den Ring, indem Sie den Draht gleichmäßig und straff um den Blank und den Ringfuß wickeln.
Abschluss und Versiegelung: Versiegeln Sie die Wicklung mit Lack oder Epoxidharz, um den Draht zu schützen und eine langlebige Oberfläche zu schaffen.
Fazit
Bewicklungsdraht bietet die Möglichkeit, Ihre Angelrute individuell zu gestalten und gleichzeitig ihre Funktionalität zu sichern. Egal ob Anfänger oder erfahrener Rutenbauer – die Auswahl, Anwendung und Versiegelung des Drahtes ist eine bereichernde Erfahrung, die Ihre Verbindung zum Angeln stärkt. Mit den richtigen Materialien und etwas Geduld schaffen Sie eine Rute, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch am Wasser leistungsstark ist.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- und Interpretationsfehler im obigen Text.



