100 Tage kostenloser Umtausch 100 Tage kostenloser Umtausch
Großes Ladengeschäft Großes Ladengeschäft
Lieferung mit GLS Export Lieferung mit GLS Export
Versand nur 6,99 EUR Versand nur 6,99 EUR

Rohrfliegen

Die moderne Fliege für Fluss, Bach und Küste – ob beschwert oder unbeschwert, das entscheiden Sie selbst. Bei Korsholm, dem führenden Fachgeschäft, haben wir eine große Leidenschaft für das Fliegenfischen. In dieser Kategorie finden Sie unser umfangreiches Sortiment an klassischen und modernen Rohrfliegen für Lachs und Meerforelle.

OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓

Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.

Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.

Rohrfliegen zum Angeln

Rohrfliegen sind eine beliebte und sehr effektive Fliegenart im Fliegenfischen, insbesondere beim Lachsfischen. Sie sind so konzipiert, dass sie verschiedene Beutetiere imitieren und große Fische zum Anbiss verleiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Rohrfliegen, stellen beliebte Produkte von Marken wie Frödin, Guideline und FutureFly vor und erklären, warum Rohrfliegen so erfolgreich sind.

Die Geschichte der Rohrfliegen

Rohrfliegen haben ihren Ursprung in Skandinavien Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie wurden als Weiterentwicklung traditioneller, auf Haken gebundener Fliegen geschaffen und machten es möglich, den Haken auszutauschen, ohne eine neue Fliege binden zu müssen. Der schottische Fliegenbinder Alexander Wanless spielte in den 1940er- und 1950er-Jahren eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Rohrfliegen.

Statt direkt auf einen Haken werden Rohrfliegen auf kleine Röhrchen aus Kunststoff oder Metall gebunden. Dieses Design bietet mehrere Vorteile: Man kann den Haken austauschen, wenn er stumpf oder beschädigt ist, und die Fliege bewegt sich freier im Wasser. Heute sind Rohrfliegen ein fester Bestandteil vieler Fliegenfischerboxen und werden vor allem beim Lachsfischen in Skandinavien, Großbritannien und Nordamerika eingesetzt.

Warum Rohrfliegen so effektiv sind

1. Flexibilität: Der Haken kann leicht ausgetauscht werden, ohne die Fliege wegwerfen zu müssen. Das macht Rohrfliegen langlebig und wirtschaftlich.

2. Natürliche Bewegung: Durch ihr spezielles Design bewegen sich Rohrfliegen besonders lebendig im Wasser. Zudem kann die Schnur durch das Rohr gleiten, was verhindert, dass der Fisch die Fliege als Hebel benutzt, um sich zu befreien.

3. Hohe Haltbarkeit: Die verwendeten Materialien sind meist widerstandsfähiger als die traditioneller Fliegen. So halten Rohrfliegen den harten Bedingungen beim Lachsfischen stand.

4. Vielfalt und Anpassung: Rohrfliegen sind in vielen Größen und Farben erhältlich und können flexibel den jeweiligen Bedingungen angepasst werden.

Arten von Rohrfliegen und ihre Eigenschaften

1. Klassische Rohrfliegen: Mit traditionellen Materialien wie Federn und Fell gebunden. Besonders geeignet für klares, ruhiges Wasser.

2. Moderne Rohrfliegen: Mit synthetischen Materialien und innovativen Designs für noch realistischere und haltbarere Muster. Vielseitig einsetzbar in unterschiedlichen Gewässern.

3. Mini-Rohrfliegen: Kleine Modelle zur Imitation von Kleinstbeute. Besonders wirksam in flachen Gewässern oder bei vorsichtigen Fischen.

4. Beschwerte Rohrfliegen: Mit zusätzlichem Gewicht ausgestattet, um schnell in tiefe Wasserschichten zu gelangen. Ideal für tiefes oder stark strömendes Wasser.

Beliebte Rohrfliegen

1. Frödin Flies: Berühmt für innovative Designs und hohe Qualität. Besonders beliebt sind Muster wie "The Templedog" oder "The Samurai".

2. Guideline Flies: Bieten eine große Auswahl an detailliert gearbeiteten Rohrfliegen. Bekannte Modelle sind z. B. "The Hitch" und "The Alleycat".

3. FutureFly: Ein Markenname für moderne und leistungsfähige Rohrfliegen, die mit innovativen Materialien gebunden werden. Erfolgreiche Muster sind u. a. "The Classic Tube" und "The Dee Monkey".

Wann und warum Rohrfliegen einsetzen?

- Lachsfischen im strömenden Wasser: Beschwerte Rohrfliegen sind ideal, um tiefer fressende Fische in stark strömenden Flüssen zu erreichen.

- Klarwasser: Klassische Rohrfliegen sind besonders erfolgreich, da sie Beutetiere natürlich imitieren.

- Großfische: Durch ihre Robustheit sind Rohrfliegen optimal zum Fang von Lachs und Meerforelle. Das Schnurdurchzugsprinzip erhöht die Landungsquote.

- Anpassung an Bedingungen: Kleinere Fliegen funktionieren gut in flachen Bereichen, während größere, beschwerte Modelle für tiefere Gewässer geeignet sind.

Fazit

Rohrfliegen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Fliegenfischerausrüstung. Sie verbessern Fangchancen, ermöglichen natürliche Köderpräsentation und locken gezielt große Fische. Marken wie Frödin, Guideline und FutureFly vereinen Tradition mit Innovation und bieten Qualität, die für erfolgreiche Angelerlebnisse sorgt. Mit den richtigen Rohrfliegen für Ihre Bedingungen optimieren Sie Ihr Fischen und erhöhen Ihre Chancen auf kapitale Fänge.

*Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Tipp- oder Interpretationsfehler im obigen Text.

Billede med information og muligheden for ombytning

Vi har altid 100 dages fri ombytning

Billede af informationen om at vi har prismatch

Vi prismatcher alle danske webshops

Billede med information om at vi har en stor fysisk butik i Danmark

Stor fysisk butik +3.000m2

Billede med information omkring alle de mange produkter vi har

Over 35.000 unikke varenumre