Beads & Cones
Dies ist eine Kategorie mit allen kleinen beschwerten und unbeschwerten Beads und Coneheads, die wir beim Fliegenbinden verwenden. Ob Sie auf Haken oder Röhren binden – hier finden Sie alle Arten von Beschwerungen und abschließenden Cones in dieser Kategorie.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Beads & Cones fürs Fliegenbinden
Beads und Cones sind unverzichtbare Komponenten im Fliegenbinden, die Fliegen Gewicht, Balance und Attraktivität verleihen. Diese kleinen, aber wichtigen Materialien verbessern die Präsentation und Effektivität der Fliegen im Wasser. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Beads und Cones, erklären, warum sie so effektiv sind, und stellen einige der beliebtesten Produkte von Marken wie Hareline, FutureFly und Sybai vor.
Die Geschichte der Beads & Cones im Fliegenbinden
Die Geschichte der Beads und Cones im Fliegenbinden reicht bis in die frühen Tage des Fliegenfischens zurück, als Binder mit verschiedenen Materialien experimentierten, um ihre Fliegen zu verbessern. Metallperlen (Beads) und Kegel (Cones) wurden schnell populär, da sie den Fliegen Gewicht und Balance verliehen. Diese Komponenten halfen den Fliegen, schneller zu sinken und gleichzeitig eine natürliche Bewegung im Wasser zu behalten.
Mit der Zeit wurden Beads und Cones immer vielfältiger, mit neuen Materialien, Farben und Formen, die an unterschiedliche Bedingungen und Muster angepasst wurden. Heute sind sie fester Bestandteil jeder Fliegenbinder-Ausrüstung und werden in einer breiten Palette von Fliegen eingesetzt – von kleinen Nymphen bis hin zu großen Streamern.
Warum Beads & Cones so gut sind
Beads und Cones sind aus mehreren Gründen unverzichtbar im Fliegenbinden:
1. Gewicht und Balance: Sie verleihen den Fliegen zusätzliches Gewicht, sodass diese schneller absinken und eine natürliche Bewegung im Wasser behalten. Besonders in tieferem Wasser macht sie das attraktiver für Fische.
2. Lockwirkung: Die reflektierenden Oberflächen und verschiedenen Farben der Beads und Cones fangen das Licht und machen die Fliegen sichtbarer und verführerischer.
3. Vielfalt: Dank zahlreicher Materialien, Farben und Formen können Fliegenbinder ihre Muster optimal an Beutetiere und Bedingungen anpassen. Das steigert die Erfolgschancen erheblich.
4. Haltbarkeit: Hergestellt aus robusten Materialien wie Messing oder Tungsten, halten Beads und Cones selbst häufigem Werfen und Fischbissen stand.
Beliebte Beads & Cones fürs Fliegenbinden
Hier einige der beliebtesten Produkte führender Hersteller:
- Hareline Beads & Cones: Hareline bietet eine große Auswahl an Beads und Cones aus Messing, Tungsten oder Kunststoff. Ihr Sortiment umfasst klassische Perlen (Beads), Coneheads und Kettenaugen (Chain Eyes). Sie sind für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt.
- FutureFly Beads & Cones: FutureFly überzeugt mit innovativen Designs und hoher Qualität. Das Sortiment umfasst einzigartige Farben und Formen, ideal für auffällige und fängige Fliegen – sowohl im Süß- als auch im Salzwasser.
- Sybai Beads & Cones: Sybai bietet eine Vielzahl an Beads und Cones in verschiedenen Größen und Farben. Beliebt bei Fliegenbindern wegen Zuverlässigkeit und fairem Preis, umfasst das Sortiment sowohl klassische als auch moderne Designs.
Verschiedene Arten von Beads & Cones
Es gibt zahlreiche Arten von Beads und Cones, die jeweils besondere Eigenschaften haben:
- Coneheads: Kegelförmige Perlen, die Gewicht und eine stromlinienförmige Silhouette verleihen. Ideal für Streamer und schnell sinkende Fliegen.
- Cyclops Beads: Runde Perlen mit großem Mittelloch. Häufig für Nymphen und Muster, bei denen Balance und Gewicht entscheidend sind.
- Twineyes: Kleine Metallperlen, verbunden mit Draht. Sie werden zur Gestaltung realistischer Augen genutzt und fügen Gewicht und Lockreiz hinzu.
- Kettenaugen (Chain Eyes): Kleine Metallkugeln, verbunden durch eine Kette. Sie erzeugen eine realistische Augenform und zusätzliches Gewicht.
Wie man Beads & Cones beim Fliegenbinden verwendet
Das Arbeiten mit Beads und Cones ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Übung. Eine kurze Anleitung:
1. Auswahl: Je nach Fliegentyp die richtige Größe und Art von Bead oder Cone wählen.
2. Am Haken befestigen: Die Perle oder den Cone auf den Haken schieben und am Hakenkopf platzieren.
3. Fliege binden: Fliege wie gewohnt binden und Bead oder Cone mit Bindefaden fixieren.
4. Abschluss: Mit Hackle, Flügeln oder weiteren Materialien ergänzen und mit einem Whip-Finish-Knoten sichern.
Fazit
Beads und Cones sind unverzichtbare Materialien für jeden ambitionierten Fliegenbinder. Ihre Fähigkeit, Gewicht, Balance, Lockwirkung und Vielfalt hinzuzufügen, macht sie ideal für eine breite Palette effektiver Muster. Mit Produkten von Hareline, FutureFly und Sybai erhalten Sie hochwertige Materialien, die Ihre Fliegenbindefähigkeiten verbessern. Ob Anfänger oder erfahrener Fliegenbinder – Beads und Cones werden Ihre Bindeerfahrung bereichern. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um die perfekten Beads & Cones für Ihre Bedürfnisse zu finden und starten Sie noch heute mit der Gestaltung eigener Meisterwerke.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- oder Interpretationsfehler im obigen Text.







