Dubbing
Dubbing ist ein großartiges Material, das in sehr vielen Fliegen verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Dubbing-Arten, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Bei Korsholm, dem führenden Fachgeschäft, finden Sie ein riesiges Sortiment an Dubbing – entdecken Sie alle Varianten gleich hier unten.
Lakse & havørred dubbing
Dubbing saltvand
Nymfe og tørflue dubbing
Saltvand, Predator m.m.
OBS! Vi er GREJ NØRDER!
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Dubbing zum Fliegenbinden
Dubbing ist eines der vielseitigsten und wichtigsten Materialien im Fliegenbinden. Es verleiht Fliegen Volumen, Struktur und Farbe und macht sie dadurch attraktiver für Fische. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Dubbings, erklären, warum es so effektiv ist, und stellen einige der beliebtesten Produkte von Marken wie Hareline, UV2 und FutureFly vor.
Die Geschichte des Dubbings
Dubbing wird seit den frühesten Tagen des Fliegenbindens verwendet, als Binder natürliche Materialien wie Tierhaare und Federn nutzten, um realistische Imitationen von Insekten und anderen Beutetieren herzustellen. Mit der Zeit begannen Fliegenbinder, mit unterschiedlichen Materialien und Techniken zu experimentieren, um Aussehen und Fangfähigkeit der Fliegen zu verbessern.
Heute gibt es Dubbing in einer großen Vielfalt – von natürlichen Fasern wie Hasen- oder Seehundhaar bis hin zu synthetischen Materialien, die spezielle Eigenschaften wie Fluoreszenz oder UV-Reflexion mitbringen. Diese Entwicklung hat Dubbing zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Fliegenbindens gemacht.
Warum Dubbing überzeugt
Dubbing ist aus mehreren Gründen beliebt:
1. Volumen und Struktur: Dubbing verleiht Fliegen Volumen und Textur und macht sie lebendiger und attraktiver für Fische. Es kann alles imitieren – von Insektenkörpern bis hin zu Flossen.
2. Farbvielfalt: Mit Dubbing lassen sich exakt die gewünschten Farbkombinationen herstellen. Viele Materialien sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und können gemischt werden, um individuelle Nuancen zu erzeugen.
3. Schwimmeigenschaften: Bestimmte Dubbings verbessern die Schwimmfähigkeit – entscheidend für Trockenfliegen, die auf der Wasseroberfläche treiben sollen.
4. Haltbarkeit: Moderne Dubbingmaterialien sind robust, sodass die Fliegen auch nach vielen Würfen und Bissen ihre Form und Farbe behalten.
5. Vielseitigkeit: Dubbing ist für eine große Bandbreite an Fliegen geeignet – von kleinen Nymphen bis zu großen Streamern – und damit ein äußerst vielseitiges Werkzeug im Sortiment jedes Binders.
Verschiedene Dubbing-Arten und ihre Anwendung
- Lachs- & Meerforellen-Dubbing: Speziell entwickelt, um Lachs und Meerforellen anzulocken. Oft aus synthetischen Fasern gefertigt, die für zusätzlichen Glanz und Bewegung im Wasser sorgen.
- Salzwasser-Dubbing: Hergestellt, um den rauen Bedingungen im Salzwasser standzuhalten. Besonders langlebig und UV-beständig – ideal für Fliegen auf Bonefish, Tarpon oder Redfish.
- Nymphen- & Trockenfliegen-Dubbing: Aus natürlichen und synthetischen Materialien gemischt, um das richtige Gleichgewicht zwischen Schwimm- und Sinkfähigkeit zu erreichen. Perfekt für realistische Insektenmuster.
- Predator-Dubbing: Für große Fliegen gedacht, die Raubfische wie Hecht oder Musky ansprechen sollen. Längere, robuste Fasern verleihen den Fliegen eine markante Silhouette und lebendige Bewegung.
Beliebte Dubbing-Materialien fürs Fliegenbinden
- Hareline Dubbing: Hareline ist bekannt für eine breite Auswahl – von Naturhaaren bis zu synthetischen Fasern. Ihre Produkte überzeugen durch Qualität und gleichbleibende Eigenschaften.
- UV2 Dubbing: Das UV2-Dubbing von Spirit River enthält UV-reflektierende Fasern, die Fliegen unter Wasser sichtbarer machen – ein Vorteil bei trübem Wasser oder schwachem Licht.
- FutureFly Dubbing: FutureFly bietet langlebige, farbechte Materialien, die sowohl für Süßwasser- als auch für Salzwasserfliegen bestens geeignet sind – eine Top-Wahl für ambitionierte Binder.
Fazit
Dubbing ist ein unverzichtbares Material im Fliegenbinden, das Fliegen Volumen, Textur und Farbvielfalt verleiht. Ob für Lachs, Meerforelle, Salzwasserarten, Nymphen oder Raubfische – mit hochwertigen Dubbings von Marken wie Hareline, UV2 und FutureFly erzielen Sie den Unterschied. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um das passende Dubbing für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beginnen Sie noch heute, Ihre eigenen Meisterwerke zu binden.
*Hinweis: Tipp- und Interpretationsfehler im obigen Text vorbehalten.









/SLF-dubbing-div.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)

/Korsholm_placeholder_DIV.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)















/Pike-flash-div.jpg&AlternativeImage=%2fFiles%2fImages%2fmissing_image.jpg)




