100 Tage kostenloser Umtausch 100 Tage kostenloser Umtausch
Großes Ladengeschäft Großes Ladengeschäft
Lieferung mit GLS Export Lieferung mit GLS Export
Versand nur 6,99 EUR Versand nur 6,99 EUR

Bucktail

Bucktail ist ein großartiges Haar-Material, das sehr steif ist und kaum Wasser aufnimmt. Dadurch lässt es sich auch in größeren Mengen leicht werfen. Es wird vor allem für kleine und große Fischimitationen wie beispielsweise Sandaale in allen möglichen Farben verwendet. Entdecken Sie hier unsere gesamte Auswahl.

OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓

Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.

Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.

Bucktail zum Fliegenbinden

Bucktail ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Haarmaterialien im Fliegenbinden. Es wird verwendet, um eine Vielzahl von Fliegen zu binden, die sowohl Süßwasser- als auch Salzwasserfische anlocken. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Verwendung von Bucktail im Fliegenbinden, erklären, warum es so gut geeignet ist, und stellen einige der beliebtesten Produkte von Hareline vor.

Die Geschichte von Bucktail im Fliegenbinden

Bucktail, das Haar vom Schwanz eines Hirsches (oft Weißwedelhirsch), wird seit Jahrhunderten im Fliegenbinden verwendet. Ursprünglich nutzten amerikanische Ureinwohner Bucktail, um Fliegen und Köder zum Angeln herzustellen. Schon damals erkannten sie, dass sich Bucktail ideal eignet, um Fliegen zu binden, die Kleinfische und andere Beutetiere imitieren, da es sich im Wasser sehr natürlich bewegt.

Im 20. Jahrhundert verbreitete sich die Verwendung von Bucktail zunehmend unter Sportanglern und Fliegenbindern weltweit. Besonders populär wurde es in den USA, wo Fliegenfischer wie Dan Cahill und Lefty Kreh einige der bekanntesten Bucktail-Fliegen entwickelten – darunter der Clouser Minnow und der Deceiver. Diese Muster sind bis heute beliebt und fangen eine Vielzahl von Fischarten.

Warum Bucktail so gut ist

1. Natürliche Bewegung: Bucktail bewegt sich im Wasser lebendig und imitiert die Schwimmbewegungen von Beutefischen – ein unwiderstehlicher Reiz für Raubfische.

2. Vielseitigkeit: Es eignet sich für die unterschiedlichsten Fliegen, von kleinen Nymphen bis zu großen Streamern, und ist für Süß- wie auch Salzwasser bestens geeignet.

3. Haltbarkeit: Hirschhaar ist sehr robust und widersteht sowohl Würfen als auch Bissen – Fliegen mit Bucktail halten deutlich länger.

4. Farbvielfalt: Bucktail ist in einer breiten Palette natürlicher und gefärbter Varianten erhältlich, was eine enorme Flexibilität bei der Anpassung an Beutetiere und Angelbedingungen ermöglicht.

Beliebte Bucktail-Materialien

- Hareline Extra Select Bucktail: Bekannt für lange, gleichmäßige Fasern in Top-Qualität. Ideal für große Streamer und Salzwasserfliegen, da sich damit sehr realistische Muster binden lassen.

- Hareline Prime Northern Bucktail: Ausgewählt wegen seiner Stärke und Robustheit – perfekt für Fliegen, die ein kräftiges Profil und gute Bewegung im Wasser erfordern. Besonders beliebt für Muster wie Clouser Minnow oder Deceiver.

- Hareline Dyed Bucktail: Gefärbtes Bucktail in vielen leuchtenden Farben, ideal für auffällige Fliegen, die unter verschiedenen Licht- und Wasserbedingungen Aufmerksamkeit erregen.

Wie man Bucktail im Fliegenbinden verwendet

1. Haare auswählen: Schneiden Sie die Haare nahe an der Haut ab, um lange, gleichmäßige Fasern zu erhalten.

2. Auf den Haken binden: Platzieren Sie die Bucktail-Fasern auf dem Hakenschenkel und sichern Sie sie mit Bindegarn. Achten Sie auf gleichmäßige Spannung, ohne die Fasern zu beschädigen.

3. Formen und trimmen: Schneiden Sie die Haare nach dem Einbinden in die gewünschte Form und Länge. Eine scharfe Schere sorgt für saubere Kanten.

4. Fliege fertigstellen: Ergänzen Sie gegebenenfalls Flash oder Gummibeine und beenden Sie die Fliege mit einem Whip-Finish-Knoten.

Fazit

Bucktail ist ein unverzichtbares Material für ambitionierte Fliegenbinder. Seine natürliche Bewegung, Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Farbvielfalt machen es zu einem der besten Materialien überhaupt. Mit Produkten von Hareline erhalten Sie hochwertige Bucktails, die Ihre Fliegen auf ein neues Niveau bringen. Ob Anfänger oder erfahrener Fliegenbinder – Bucktail wird Ihre Ergebnisse deutlich verbessern. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um das perfekte Bucktail für Ihre Fliegen zu finden und starten Sie Ihr nächstes Projekt noch heute.

Bucktail zum Fliegenbinden

Der Hirschschwanz hat sehr feine und etwas steifere Fasern, die sich ideal für unsere Lachs- und Meerforellenfliegen eignen. Auch für Fliegen, die in starker Strömung gefischt werden, ist Bucktail perfekt – die Haare klappen nämlich nicht so leicht zusammen wie viele moderne Haartypen. Die Fasern sind oft leicht gekräuselt und werden in den letzten Jahren zunehmend auch für amerikanische Muster wie die Rhody Flatwing verwendet.

Mit Bucktail beim Fliegenbinden richtig punkten

Bucktail-Haar ist äußerst vielseitig einsetzbar. Es eignet sich sowohl für große Lachsfliegen, Hechtfliegen als auch für langflügelige Salzwasserfliegen. Die gekräuselten Haare mögen auf den ersten Blick für manche etwas ungewohnt wirken, doch im nassen Zustand bewegen sie sich lebendig durchs Wasser, während sie gleichzeitig ihre Form behalten.

*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- oder Interpretationsfehler im obigen Text.

Billede med information og muligheden for ombytning

Vi har altid 100 dages fri ombytning

Billede af informationen om at vi har prismatch

Vi prismatcher alle danske webshops

Billede med information om at vi har en stor fysisk butik i Danmark

Stor fysisk butik +3.000m2

Billede med information omkring alle de mange produkter vi har

Over 35.000 unikke varenumre