Fliegenbinden-Hälse & Sattelfelle
Bei Korsholm lieben wir das Fliegenbinden – und das schon seit vielen Jahren. In dieser Kategorie finden Sie unsere gesamte Auswahl an Hälsen und Sattelfellen. Kaum eine Fliege wird gebunden, ohne dass ein Front- oder Körperhechel eingebunden wird. Entdecken Sie hier das gesamte Sortiment.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Hälse und Sattelfelle zum Fliegenbinden
Hälse und Sattelfelle gehören zu den wichtigsten Materialien im Fliegenbinden. Sie sind bekannt für ihre Qualität, Stärke und Vielseitigkeit und damit unverzichtbar für Fliegenbinder. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Hälse und Sattelfelle, erklären, warum sie so wertvoll sind, und stellen einige der beliebtesten Produkte von Marken wie FutureFly, Hareline und Whiting vor.
Die Geschichte von Hälse & Sattelfellen im Fliegenbinden
Seit vielen Jahren sind Hälse und Sattelfelle beliebte Werkstoffe beim Fliegenbinden. Sie stammen aus der Zucht von Hühnern und Hähnen, die speziell für das Fliegenbinden aufgezogen werden, um Federn höchster Qualität zu liefern. Diese Hälse und Sattelfelle erfüllen die höchsten Standards, und Marken wie FutureFly, Hareline und Whiting haben sie zu einem festen Bestandteil in der Welt des Fliegenbindens gemacht.
Warum Hälse & Sattelfelle ideal fürs Fliegenbinden sind
Es gibt mehrere Gründe, warum Hälse und Sattelfelle eine hervorragende Wahl für Fliegenbinder sind:
1. Qualität und Stärke: Sie zeichnen sich durch hohe Qualität und Robustheit aus. Sie widerstehen sowohl wiederholten Würfen als auch Fischbissen und sind daher langlebig und zuverlässig.
2. Farbvielfalt: Hälse und Sattelfelle sind in einer großen Auswahl an natürlichen und gefärbten Varianten erhältlich – ideal, um Fliegen an bestimmte Insekten oder Beutetiere anzupassen.
3. Vielseitigkeit: Sie können für unterschiedlichste Fliegenarten verwendet werden – von kleinen Trockenfliegen bis hin zu großen Streamern und Lachsfliegen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Material in jeder Fliegenbinder-Ausrüstung.
4. Natürliche Bewegung: Die feinen, weichen Fasern verleihen den Fliegen eine lebendige Bewegung im Wasser, die sie für Fische besonders attraktiv macht.
5. Struktur: Sie geben den Fliegen eine realistische Textur, was entscheidend sein kann, um vorsichtige Fische zu täuschen.
Beliebte Hälse & Sattelfelle fürs Fliegenbinden
Einige der beliebtesten Produkte von bekannten Fliegenbinde-Marken sind:
- FutureFly Hen Capes: Hochwertige Hühnerhälse, ideal für Nassfliegen und Nymphen, mit weichen und vollen Fasern.
- Hareline Dry Fly Saddle Hackle: Hanesättel mit feinen, steifen Fasern, perfekt für Trockenfliegen – sie sorgen dafür, dass die Fliegen zuverlässig auf der Wasseroberfläche schwimmen.
- Whiting Coq de Leon: Bekannt für Stärke und Schönheit, werden diese Federn häufig für Schwänze und Flügel bei Trockenfliegen und Nymphen verwendet.
Verschiedene Typen von Hälse & Sattelfellen
- Hennenhälse: Weich und voll, ideal für Nassfliegen und Nymphen, da sie eine natürliche Bewegung im Wasser erzeugen.
- Hennensättel: Mit längeren und breiteren Federn, besonders geeignet für größere Fliegen und Streamer.
- Hahnenhälse: Bekannt für ihre feinen, steifen Fasern – perfekt für Trockenfliegen, da sie für ausgezeichnete Schwimmfähigkeit sorgen.
- Whiting Hahnenspey: Speziell gezüchtet für Speyfliegen und große Streamer, geschätzt für ihre Länge und Weichheit.
- Hahnen-Sättel: Mit langen und dünnen Federn, ideal für größere Trockenfliegen und Streamer.
- Trockenfliegen-Hälse und Sättel: Speziell ausgewählt für Trockenfliegen, mit steifen, feinen Fasern für optimale Schwimmfähigkeit.
- Softhackle Patch: Weiche Federn für Nassfliegen und Nymphen, bei denen eine lebendige Bewegung erwünscht ist.
- Hecheln und Fellstücke: Kleinere Stücke, die sich perfekt für Schwänze oder Flügel kleiner Fliegen eignen.
- Coq de Leon: Bekannt für Stärke und natürliche Schönheit, häufig für Schwänze und Flügel von Trockenfliegen und Nymphen genutzt.
Fazit
Hälse und Sattelfelle sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung jedes Fliegenbinders. Ihre Qualität, Farbvielfalt, Vielseitigkeit, Bewegung und Struktur machen sie ideal für die Gestaltung unterschiedlichster Fliegenmuster. Ganz gleich, ob Sie erfahrener Fliegenbinder oder Anfänger sind – hochwertige Produkte von Marken wie FutureFly, Hareline und Whiting werden Ihre Fliegen entscheidend verbessern. Besuchen Sie das führende Fachgeschäft Korsholm in Skjern oder online, um die passenden Hälse und Sattelfelle für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beginnen Sie noch heute mit der Gestaltung eigener Meisterwerke.
Hälse und Sattelfelle zum Fliegenbinden
Auf dieser Seite finden Sie die große Auswahl an Hälsen und Sattelfellen bei Korsholm. Wir haben die beliebtesten Marken wie Whiting und FutureFly zusammengestellt, sodass Sie nicht nur ein Fell zu einem fairen Preis, sondern auch in bester Qualität erhalten. Hahnen-Sättel eignen sich für alles – von Trockenfliegen bis hin zu Palmer-Hecheln bei Lachsfliegen. Hahnfedern zeichnen sich durch ihre steiferen Fasern aus, während Hennenfedern weicher und runder sind. Diese wiederum sind ideal für Fronthencheln, auch bei Lachs- und Meerforellenfliegen.
Mit diesen Hälsen und Sätteln wurde Whiting einst weltberühmt.
Whiting Trockenfliegenhälse
Die Hälse zeichnen sich durch lange Federn, steife Fasern, dünne Stiele und eine außergewöhnlich hohe Faserdichte aus – einzigartig im Vergleich zu anderen Produkten. Hervorragende Federn für Trockenfliegen. Jede Packung enthält einen halben Hals – und mehr als genug Federn für viele Fliegen...
Whiting Hahnen-Sättel
Auch diese Sättel sind besonders: Die Länge der Federn und die hohe Faserdichte in Kombination mit dem dünnen Stiel ermöglichen es, bis zu 10 Fliegen mit nur einer Feder zu binden! Beachten Sie, dass die Faserlänge meist für kleine Fliegen (Größe 12 und kleiner) geeignet ist. Falls Sie Federn für z. B. Größe 10 benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid – wir finden das passende Produkt für Sie.
Whiting Hebert Miner
Mit der Weiterentwicklung von Whitings eigenen Sattelfellen stellen wir fest, dass die Faserlängen kürzer werden und daher nicht mehr ganz so universell einsetzbar sind wie dieses Produkt. Die Hebert Miner Sattelfelle decken mehrere Größen ab (ca. Größe 8 und kleiner) und überzeugen mit einer sehr hochwertigen Qualität. Mit Federn von bis zu 40 cm Länge lassen sich problemlos mehrere Fliegen aus nur einer Feder binden.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Tipp- oder Interpretationsfehler in den obigen Texten.













