Mylar zum Fliegenbinden
Mylarschläuche sind ein klassisches Material, das immer aktuell bleibt. Sie eignen sich perfekt als Körpermaterial für viele verschiedene Fliegenmuster, unter anderem für zahlreiche Küstenfliegen, darunter den Klassiker „Weihnachtsbaum“. Da der Mylarschlauch hohl ist, eignet er sich hervorragend zur Gestaltung des Fliegenkörpers.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Mylar zum Fliegenbinden
Mylar ist eines der beliebtesten synthetischen Materialien im Fliegenbinden und bekannt für seinen Glanz, seine Haltbarkeit und Vielseitigkeit. Dieses Material wird häufig eingesetzt, um Fliegen zu binden, die unter verschiedenen Lichtverhältnissen und Wassertrübungen Fische anlocken. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte von Mylar, erklären, warum es so effektiv ist, und stellen einige der beliebtesten Produkte von Marken wie Hareline und Veniard vor.
Die Geschichte von Mylar im Fliegenbinden
Mylar wurde in den 1950er-Jahren von Dupont als starke, haltbare und flexible Polyesterfolie entwickelt. Ursprünglich fand es Verwendung in industriellen und kommerziellen Anwendungen, darunter elektrische Isolierung und Verpackung. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften – hohe Zugfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und hervorragende Lichtreflexion – wurde es schnell in vielen Branchen populär.
In die Welt des Fliegenbindens fand Mylar Mitte des 20. Jahrhunderts Eingang, da es Fliegen zusätzlichen Glanz und Haltbarkeit verleihen konnte. Fliegenbinder entdeckten schnell, dass Mylar ideal für realistische Körper und Rippungen geeignet war, insbesondere bei Salzwasserfliegen und großen Streamern. Seitdem ist Mylar ein fester Bestandteil jeder Fliegenbinderbox.
Warum Mylar im Fliegenbinden so vorteilhaft ist
Es gibt mehrere Gründe, warum Mylar eine ausgezeichnete Wahl für Fliegenbinder ist:
1. Starker Glanz: Mylar reflektiert Licht aus vielen Winkeln und verleiht Fliegen so einen intensiven, lockenden Glanz. Besonders effektiv in trübem Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
2. Haltbarkeit: Mylar ist sehr robust und widersteht wiederholten Würfen sowie Fischbissen. So bleiben Fliegen länger wirksam.
3. Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Mylar nimmt nahezu keine Feuchtigkeit auf und ist daher ideal für den Einsatz in Süß- und Salzwasserfliegen.
4. Farbvielfalt: Mylar ist in vielen Farben und Mustern erhältlich und eröffnet Fliegenbindern zahlreiche kreative Möglichkeiten.
5. Vielseitigkeit: Mylar eignet sich für eine große Bandbreite an Fliegen – von kleinen Nymphen bis hin zu großen Streamern und Salzwasserfliegen – und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Fliegenbinderbox.
Beliebte Mylar-Produkte im Fliegenbinden
Mehrere Marken sind für ihre hochwertigen Mylar-Produkte bekannt. Hier einige der beliebtesten:
- Hareline Mylar Tubing: Hareline bietet eine breite Auswahl an Mylar-Schläuchen, die für ihre Haltbarkeit und starken Glanz bekannt sind. Ideal für Streamer- und Salzwasserfliegenkörper.
- Veniard Mylar Piping: Veniards Mylar-Piping ist für seine Qualität und Vielseitigkeit geschätzt. Es wird häufig für Körper und Rippungen bei unterschiedlichsten Fliegen verwendet.
- Hareline Holographic Mylar: Dieses Produkt bietet einen holografischen Effekt, der einen multidimensionalen Glanz erzeugt. Besonders beliebt für große Streamer und Salzwasserfliegen.
- Veniard Flat Mylar Tinsel: Dieses flache Mylar-Tinsel verleiht Fliegenkörpern und Rippungen zusätzlichen Glanz. Erhältlich in vielen Farben und Breiten.
Verschiedene Arten von Mylar im Fliegenbinden
Es gibt zahlreiche Typen von Mylar, die jeweils eigene Eigenschaften und Anwendungsbereiche haben:
- Mylar Tubing: Flexibler Schlauch, ideal für Fliegenkörper bei Streamern und Salzwasserfliegen. Lässt sich leicht formen und einbinden.
- Mylar Piping: Eine robuste und langlebige Variante, die Fliegen zusätzlichen Glanz und Haltbarkeit verleiht. Perfekt für Körper und Rippungen.
- Holographic Mylar: Mit holografischem Effekt für einen multidimensionalen Glanz. Besonders für auffällige große Fliegen geeignet.
- Flat Mylar Tinsel: Flaches Tinsel, das Fliegenkörpern und Rippungen starken Glanz verleiht. Erhältlich in zahlreichen Farben und Breiten.
Fazit
Mylar aus synthetischen Materialien ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Fliegenbinderbox. Sein starker Glanz, die Haltbarkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme, Farbvielfalt und Vielseitigkeit machen es ideal für die Herstellung unterschiedlichster Fliegen. Ob erfahrener Fliegenbinder oder Einsteiger – die Verwendung hochwertiger Mylar-Produkte von Marken wie Hareline und Veniard macht einen großen Unterschied. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um die passenden Mylar-Materialien für Ihre Bedürfnisse zu finden und beginnen Sie noch heute mit dem Binden Ihrer eigenen Meisterwerke.
*Hinweis: Wir behalten uns Tipp- und Interpretationsfehler in den obenstehenden Texten vor.



