100 Tage kostenloser Umtausch 100 Tage kostenloser Umtausch
Großes Ladengeschäft Großes Ladengeschäft
Lieferung mit GLS Export Lieferung mit GLS Export
Versand nur 6,99 EUR Versand nur 6,99 EUR

Schaum zum Fliegenbinden

Das Fischen mit Schaumfliegen auf Meerforellen ist mittlerweile sehr beliebt – sowohl an der Küste als auch im Fluss. Schaumfliegen sind besonders anwenderfreundlich und einfach zu binden. Schaum wird häufig für Fliegen wie den „Schaumkäfer“ und kleine Trockenfliegen verwendet. Entdecken Sie hier die gesamte Auswahl an Schaum für Fliegen.

OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓

Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.

Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.

Schaum zum Fliegenbinden

Schaum ist eines der vielseitigsten und beliebtesten Materialien im Fliegenbinden. Es ist bekannt für sein geringes Gewicht, seine Haltbarkeit und seine Fähigkeit, realistische Fliegen zu formen. Dieses Material wird häufig zum Binden von Trockenfliegen, terrestrischen Mustern und Poppers verwendet, die an der Wasseroberfläche schwimmen und Fische anlocken. In diesem Artikel beleuchten wir die Geschichte des Schaums im Fliegenbinden, erklären, warum er so effektiv ist, und stellen einige der beliebtesten Produkte von Marken wie Hareline, FutureFly und J:son vor.

Die Geschichte des Schaums im Fliegenbinden

Der Einsatz von Schaum im Fliegenbinden begann Mitte des 20. Jahrhunderts, als Fliegenbinder mit synthetischen Materialien experimentierten, um die Leistungsfähigkeit ihrer Fliegen zu verbessern. Vor der Einführung von Schaum wurden Trockenfliegen und terrestrische Muster meist mit Naturmaterialien wie Federn und Haaren gebunden, die jedoch Wasser aufsaugten und dadurch an Schwimmfähigkeit verloren.

Mit der Entwicklung synthetischer Materialien war es möglich, leichte, schwimmfähige und haltbare Fliegen zu binden. Schaum, bekannt für sein geringes Gewicht und seine Auftriebskraft, erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei Fliegenbindern. Er ermöglichte die Herstellung von Fliegen, die länger und stabiler an der Wasseroberfläche schwimmen. Marken wie Hareline, FutureFly und J:son haben eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung und Verbreitung von Schaum für das Fliegenbinden gespielt.

Warum Schaum im Fliegenbinden so vorteilhaft ist

Es gibt mehrere Gründe, warum Schaum eine ausgezeichnete Wahl für Fliegenbinder ist:

1. Geringes Gewicht & Auftriebskraft: Schaum ist extrem leicht und schwimmt gut auf der Wasseroberfläche. Ideal für Trockenfliegen und terrestrische Muster, die an der Oberfläche bleiben und Fische anlocken sollen.

2. Haltbarkeit: Schaum ist sehr robust und widersteht wiederholten Würfen sowie Fischbissen. So bleiben die Fliegen länger einsatzfähig.

3. Formbarkeit: Schaum lässt sich leicht schneiden und formen, wodurch Fliegenbinder komplexe und realistische Fliegenkörper gestalten können.

4. Farbvielfalt: Schaum ist in vielen Farben erhältlich und bietet Fliegenbindern zahlreiche Möglichkeiten, Fliegen für unterschiedliche Bedingungen und Fischarten zu kreieren.

5. Vielseitigkeit: Schaum kann für eine breite Palette von Fliegen eingesetzt werden – von kleinen Trockenfliegen bis zu großen Poppers und terrestrischen Mustern – und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Fliegenbinderbox.

Beliebte Schaumprodukte im Fliegenbinden

Mehrere Marken sind für ihre hochwertigen Schaumprodukte bekannt. Hier einige der beliebtesten:

- Hareline Foam Sheets: Erhältlich in verschiedenen Stärken und Farben. Ideal für Körper von Trockenfliegen und terrestrischen Mustern.

- FutureFly Foam Cylinders: Perfekt für Poppers und große terrestrische Fliegen. Bekannt für ihre Haltbarkeit und Auftriebskraft.

- J:son Realistic Foam Bodies: Vorgefertigte, realistische Körper, die natürliche Insekten nachahmen. Sie sind einfach zu verwenden und verleihen Fliegen ein sehr realistisches Aussehen.

Verschiedene Arten von Schaum im Fliegenbinden

Es gibt viele verschiedene Arten von Schaum, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungsbereiche haben:

- Schaumplatten: Flache Platten, die sich in verschiedene Formen und Größen schneiden lassen. Ideal für Körper von Trockenfliegen und terrestrischen Mustern.

- Schaumzylinder: Runde Schaumstücke, die für Poppers und große terrestrische Fliegen verwendet werden. Leicht zu formen und mit guter Schwimmfähigkeit.

- Realistische Schaumkörper: Vorgefertigte Schaumkörper, die natürliche Insekten imitieren. Sie sparen Zeit und verleihen den Fliegen ein besonders realistisches Aussehen.

Fazit

Schaum aus synthetischen Materialien ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Fliegenbinderbox. Sein geringes Gewicht, seine Schwimmfähigkeit, Haltbarkeit, Formbarkeit, Farbvielfalt und Vielseitigkeit machen ihn ideal für die Herstellung einer großen Bandbreite an effektiven Fliegen. Ob erfahrener Fliegenbinder oder Anfänger – die Verwendung hochwertiger Schaumprodukte von Marken wie Hareline, FutureFly und J:son macht einen großen Unterschied. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um die passenden Schaumprodukte für Ihre Bedürfnisse zu finden und beginnen Sie noch heute mit dem Binden Ihrer eigenen Meisterwerke.

Fliegenbinde-Schaum

Schaum ist zu einem sehr beliebten Material geworden, das Fliegenbinder in allen Bereichen des Fliegenbindens häufig einsetzen. Von großen Lachsmustern bis hin zu kleinen Trockenfliegen kann heute nahezu jede Fliege mit Schaum gestaltet werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung, wozu Schaumplatten verarbeitet werden können ...

Evazote Foam

3,2 mm dicke Schaumplatten. Ein etwas stabilerer Schaum für größere Fliegen wie z. B. Heuschrecken und Lachstrockenfliegen.

Thin Fly Foam

2 mm Schaumplatten in feiner, dichter Qualität. Ideal für Trockenfliegen, kleine Käfer und andere Insektenimitationen.

Furry Foam

Schaum mit einer samtig-pelzartigen Oberfläche. Lässt sich in Streifen schneiden und als Körper für Caddis und Nymphen wickeln – auch ideal für Salzwasserfliegen wie z. B. Krabbenimitationen.

*Hinweis: Wir behalten uns Tipp- und Interpretationsfehler in den obenstehenden Texten vor.

Billede med information og muligheden for ombytning

Vi har altid 100 dages fri ombytning

Billede af informationen om at vi har prismatch

Vi prismatcher alle danske webshops

Billede med information om at vi har en stor fysisk butik i Danmark

Stor fysisk butik +3.000m2

Billede med information omkring alle de mange produkter vi har

Over 35.000 unikke varenumre