Tubenfliegen-Kugeln
Tubenfliegen-Kugeln sind in Messing oder Tungsten erhältlich und können als zusätzliche Beschwerung für Ihre Fliegen verwendet werden. Beide Varianten werden bei Tubenfliegen fürs Lachs- und Meerforellenangeln eingesetzt. Da das dänische Lachsangeln meist grundnah stattfindet, sind Tubenfliegen-Kugeln hierbei eine enorme Hilfe.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Tubenfliegen-Kugeln fürs Fliegenbinden
Rohrfluekugeln sind essentielle Komponenten beim Fliegenbinden, speziell entwickelt für Tube Flies. Diese Kugeln verleihen den Fliegen Gewicht und Balance, was ihre Leistung und Attraktivität im Wasser verbessert. In diesem Artikel beleuchten wir die Geschichte der Rohrfluekugeln, erklären ihre Vorteile und stellen einige der beliebtesten Produkte von Marken wie FutureFly und Pro Sportfisher vor.
Die Geschichte der Rohrfluekugeln im Fliegenbinden
Rohrfluekugeln, auch bekannt als Tube Fly Beads, wurden eingeführt, um Fliegen zusätzliches Gewicht zu verleihen und ihre Balance zu optimieren. Tube Flies, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Skandinavien entwickelt wurden, verwenden ein Röhrchen anstelle eines klassischen Hakens zum Binden. Dieses Design bietet mehrere Vorteile, darunter erhöhte Haltbarkeit und eine verbesserte Bewegung im Wasser.
Die Kugeln etablierten sich schnell als beliebte Ergänzung, da sie Fliegen schneller absinken ließen und ihnen ein natürlicheres Schwimmverhalten verliehen. Rohrfluekugeln werden üblicherweise aus Materialien wie Messing, Tungsten oder Kunststoff gefertigt und sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, um unterschiedliche Angelsituationen abzudecken.
Warum Rohrfluekugeln im Fliegenbinden wichtig sind
Es gibt mehrere Gründe, warum Rohrfluekugeln eine hervorragende Wahl für Fliegenbinder sind:
1. Verbesserte Sinkgeschwindigkeit: Sie verleihen den Fliegen zusätzliches Gewicht, sodass diese schneller in tiefere Wasserschichten gelangen, wo sich viele Fische aufhalten.
2. Bessere Balance: Die Kugeln stabilisieren die Fliegen und sorgen für eine natürliche, lebendige Bewegung im Wasser.
3. Höhere Attraktivität: Durch Gewicht und Balance wirken die Fliegen realistischer und verlockender für Raubfische.
4. Flexibilität: Rohrfluekugeln gibt es in vielen Größen und Farben, sodass Fliegenbinder ihre Muster optimal an verschiedene Bedingungen und Fischarten anpassen können.
5. Haltbarkeit: Hergestellt aus robusten Materialien, widerstehen sie wiederholten Würfen und Fischbissen.
Beliebte Rohrfluekugeln zum Fliegenbinden
Mehrere Hersteller bieten hochwertige Rohrfluekugeln an. Hier einige der bekanntesten Produkte von FutureFly und Pro Sportfisher:
- FutureFly Brass Beads: FutureFly ist für innovative Fliegenbindematerialien bekannt, und ihre Messingkugeln bilden da keine Ausnahme. Sie fügen Gewicht hinzu und haben ein attraktives Finish, das die Fliegen noch fängiger macht. Erhältlich in verschiedenen Farben und Größen, sind sie vielseitig und einfach zu verarbeiten.
- Pro Sportfisher Flexi Tungsten Beads: Pro Sportfisher bietet ein breites Sortiment an Tungsten-Kugeln, die für ihre hohe Dichte und Robustheit geschätzt werden. Sie verleihen Fliegen zusätzliches Gewicht und bringen sie schnell in die gewünschte Tiefe. Die flexiblen Tungstenkugeln sind zudem so konzipiert, dass sie eine natürliche Bewegung im Wasser ermöglichen.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Rohrfluekugeln
Rohrfluekugeln können in vielen Fliegenmustern und für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:
- Streamer: Sie sorgen für zusätzliches Gewicht und erzeugen eine lebhafte Bewegung, die Beutefische imitiert.
- Lachsfliegen: Sie profitieren von der Extraportion Gewicht und Balance, wodurch sie in tieferem Wasser effektiver fischen.
- Nymphen: Kugeln helfen Nymphen, schneller zu sinken und ein natürlicheres Bewegungsmuster anzunehmen.
- Trockenfliegen: Weniger gebräuchlich, aber kleine Kugeln können Trockenfliegen minimal beschweren, was sie in schnelleren Strömungen stabilisiert.
Fazit
Rohrfluekugeln sind unverzichtbare Materialien für jeden Fliegenbinder, der effektive und attraktive Fliegen kreieren möchte. Ihre Fähigkeit, Sinkverhalten, Balance, Attraktivität, Flexibilität und Haltbarkeit zu verbessern, macht sie zu einem festen Bestandteil des Fliegenbindens. Ob erfahrener Fliegenbinder oder Einsteiger – mit hochwertigen Produkten von Marken wie FutureFly und Pro Sportfisher erzielen Sie bessere Ergebnisse. Besuchen Sie das führende Fachgeschäft Korsholm in Skjern oder online, um die passenden Rohrfluekugeln für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihre eigenen Meisterwerke zu binden.
*Hinweis: Irrtümer und Auslegungsfehler in obigem Text vorbehalten.








