Luftgewehr
Hier finden Sie eine große Auswahl verschiedener Typen von Luftwaffen – passend für jeden Enthusiasten oder Jäger. Wir führen u. a. PCP-Luftgewehre mit Druckluftkartusche sowie klassische Knicklauf-Luftgewehre für das Freizeitschießen im eigenen Garten.
OBS! Vi er GREJ NØRDER! 🤓
Den nedenstående tekst afspejler ikke 1:1 den specialviden vi har her hos Korsholm. Nedenstående tekst er ment som en generel beskrivelse af en kategori, og kredser derfor kun overfladen af den viden, som kan tilføres naturens unikke situationer.
Vi anbefaler derfor altid at du kontakter os, hvis du ønsker konkret råd og vejledning, til køb af nyt udstyr.
Luftgewehr
Hier finden Sie eine große Auswahl verschiedener Arten von Luftgewehren, die für jeden Enthusiasten oder Jäger geeignet sind. Es gibt Luftgewehre für jeden Geschmack und jedes Erfahrungsniveau. Wir führen unter anderem PCP-Luftgewehre mit Druckzylinder sowie klassische Knicklauf-Luftgewehre für das Hobbyschießen im Garten. Wir haben Luftgewehre in den drei gängigsten Kalibern: 5,5 mm, 4,5 mm und 6,35 mm. Darüber hinaus finden Sie Luftgewehre von bekannten Marken wie Weihrauch, Hatsan und Gamo. In dieser Kategorie finden Sie alle neu hergestellten Luftgewehre. Wenn Sie hingegen etwas Geld sparen möchten, finden Sie hier unsere gebrauchten Luftgewehre.
Luftgewehr
Ein Luftgewehr ist in deutschen Haushalten ein vergleichsweise häufig anzutreffendes Sportgerät. Dies liegt unter anderem daran, dass es ein relativ ungefährliches Schussgerät ist, das in bestimmten Kalibern keiner Jagderlaubnis oder sonstigen Genehmigung bedarf. Ein Luftgewehr macht großen Spaß beim Schießen und wird meist hobbymäßig zum Schießen auf Ziele genutzt. Luftgewehrschießen ist eine gute Möglichkeit, seine Schießfertigkeiten zu trainieren.
Was ist ein Luftgewehr?
Ein Luftgewehr ist eine vielseitige Waffe, die relativ leicht zu erwerben ist – Voraussetzung ist lediglich ein Mindestalter von 18 Jahren. Ein Luftgewehr funktioniert, indem im Inneren ein Luftdruck erzeugt wird, der beim Betätigen des Abzugs ausgelöst wird und das Projektil antreibt. Genau diese Nutzung von Luft hat dem Luftgewehr seinen Namen gegeben.
Ein Luftgewehr kann für das sportliche Schießen und in einigen Fällen auch für die Jagd eingesetzt werden.
Arten von Luftgewehren
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Luftgewehren: das Federdruck-Luftgewehr, das PCP-Luftgewehr und das Gasdruck-Luftgewehr.
Das älteste der drei ist das Federdruck-Luftgewehr und entspricht oft dem, was die meisten sich vorstellen, wenn sie das Wort Luftgewehr hören. Hier wird der Druck mithilfe einer im Gewehr gespannten Feder erzeugt.
Das PCP-Luftgewehr ist eine besondere Variante. Hierbei wird die Luft mittels Tauchflasche oder Handpumpe in den Zylinder geleitet und auf etwa 200 bar verdichtet. Der Vorteil beim Schießen mit einem PCP-Luftgewehr ist, dass kein Rückstoß entsteht.
Die dritte Variante ist das Gasdruck-Luftgewehr. Hierbei wird die Luft beim Laden des Gewehres komprimiert. Beim Schuss dehnt sich die Luft aus und treibt das Projektil mit hoher Geschwindigkeit an.
PCP-Luftgewehr
Ein PCP-Luftgewehr gilt als Spitzenklasse unter den Luftwaffen. Es feuert Schüsse mithilfe von Druck aus einem Luftzylinder ab, der komprimierte Luft enthält. Der hohe Druck im Zylinder ermöglicht es, ein Projektil mit enormer Geschwindigkeit abzufeuern. Der Tank wird mithilfe einer Pumpe befüllt, wodurch Drücke von bis zu 200 bar erreicht werden. Besonders für das Sportschießen ist das PCP-Luftgewehr wegen seiner Präzision geeignet.
Starke Luftgewehre
Um beurteilen zu können, ob ein Luftgewehr leistungsstark ist, schaut man auf Projektilgewicht, Mündungsgeschwindigkeit und Joule-Wert. Wichtig ist zu beachten, dass bestimmte leistungsstarke Luftgewehre eine Jagderlaubnis erfordern.
Luftbüchse
Oft werden die Begriffe „Luftbüchse“ und „Luftgewehr“ synonym verwendet. Beide bezeichnen eine Schusswaffe, die mit Luftdruck arbeitet.
Gesetzliche Regelungen zum Luftgewehr
Luftgewehre gibt es in den Kalibern 4,5 mm, 5,5 mm und 6,35 mm. In Deutschland sind frei verkäufliche Luftgewehre auf eine Mündungsenergie von max. 7,5 Joule begrenzt und mit dem „F-im-Fünfeck“-Zeichen gekennzeichnet. Für stärkere Modelle ist eine Waffenbesitzkarte erforderlich. Zudem gilt ein Mindestalter von 18 Jahren für den Erwerb.
Jagd mit dem Luftgewehr
Die Jagd mit dem Luftgewehr ist in Deutschland grundsätzlich nicht zulässig. Luftgewehre dürfen ausschließlich für das sportliche Schießen oder zur Schädlingsbekämpfung unter strengen Vorgaben eingesetzt werden.
Geschichte des Luftgewehrs
Das Luftgewehr hat eine lange Geschichte. Als einer der frühesten Vorläufer gilt das Blasrohr. Später entwickelte sich das mechanische Luftgewehr, von dem ein Exemplar aus dem Jahr 1580 bekannt ist – ein frühes Federdruckmodell. In adeligen Kreisen erfreute es sich großer Beliebtheit, da es Wild leise und zuverlässig erlegen konnte. Vorteile waren der geringe Schussknall, keine Rauchentwicklung und die Witterungsunabhängigkeit im Vergleich zu Pulverwaffen.
Im 18. und 19. Jahrhundert fand das „Girardoni-Gewehr“ große Verbreitung. Es konnte bis zu zwanzig Schüsse pro Minute abgeben und gilt als eine der ersten PCP-Büchsen. Es wurde u.a. im österreichischen Heer sowie in der berühmten Lewis-&-Clark-Expedition in den USA eingesetzt.
Heute ist das Luftgewehr olympische Disziplin und wird ansonsten häufig als Freizeitwaffe im sportlichen Bereich genutzt.
Auswahl an Luftgewehren
Unsere Auswahl an Luftgewehren umfasst Modelle der bekannten Marken Hatsan, Gamo und Weihrauch. Diese Hersteller stehen für zuverlässige Qualitätsprodukte. Unser Sortiment beinhaltet sowohl Federdruck- als auch PCP-Luftgewehre. Das Federdruckmodell ist die klassische Variante, leicht zu laden und vor allem für den Freizeitgebrauch geeignet, während PCP-Modelle für Präzision und Sportschießen stehen.
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie unser führendes Fachgeschäft und lassen Sie sich von unserem qualifizierten Personal beraten. Gerne helfen wir Ihnen, das für Sie passende Luftgewehr zu finden. Wenn Sie nicht vorbeischauen können, haben Sie die Möglichkeit, bequem online zu bestellen.
Über unsere Luftgewehr-Kategorie
In dieser Kategorie finden Sie unser umfangreiches Sortiment an Luftgewehren – ob 4,5 mm oder 5,5 mm, ob günstig oder Premium-Modell. Bei uns finden Sie garantiert das passende Luftgewehr.
Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Bundesland geltenden Vorschriften; Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Jagd- bzw. Waffenbehörde.
Luftgewehr
Luftgewehre sind bei Schützen und Jägern aufgrund ihrer Präzision, Umweltfreundlichkeit und Vielseitigkeit sehr beliebt. Diese Waffen, die komprimierte Luft oder Gas zum Abfeuern von Projektilen nutzen, haben eine lange Geschichte und bieten zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Luftgewehrs und erklären, warum sie so geschätzt werden.
Die Geschichte des Luftgewehrs
Die Geschichte des Luftgewehrs reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die ersten primitiven Luftwaffen entwickelt wurden. Diese frühen Modelle nutzten einfache Mechanismen, um Luft zu komprimieren und ein Projektil abzufeuern. Luftgewehre wurden zur Jagd und zum Zielschießen eingesetzt und galten aufgrund ihrer geringen Lautstärke und fehlender Rauchentwicklung als vorteilhaft.
Im 18. Jahrhundert wurden Luftgewehre mit der Erfindung des Girardoni-Gewehrs weiterentwickelt. Diese österreichische Waffe war eine der ersten, die mehrere Schüsse schnell abgeben konnte, und wurde von der österreichischen Armee in den Napoleonischen Kriegen genutzt. Das Girardoni-Luftgewehr war ein technologisches Wunder seiner Zeit mit einem großen Lufttank, der bis zu 20 Schüsse vor dem Nachfüllen erlaubte.
Im 19. und 20. Jahrhundert schritt die Entwicklung weiter voran, mit neuen Materialien und Technologien. Moderne Luftgewehre wurden zuverlässiger, leistungsstärker und präziser, was ihre Beliebtheit bei Schützen und Jägern weiter steigerte. Heute sind Luftgewehre hochentwickelte Waffen, die in Bereichen wie Jagd, Sportschießen und Schädlingsbekämpfung genutzt werden.
Warum sind Luftgewehre so beliebt?
Luftgewehre haben viele Vorteile, die sie zur idealen Wahl für Schützen und Jäger machen:
1. Präzision: Luftgewehre sind für ihre hohe Genauigkeit bekannt und eignen sich sowohl für das Zielschießen als auch für die Jagd. Moderne Visierungen und gezogene Läufe verbessern die Treffsicherheit zusätzlich.
2. Umweltfreundlichkeit: Luftgewehre verwenden kein Schwarzpulver und erzeugen daher keine schädlichen Emissionen. Sie sind eine umweltfreundlichere Alternative zu traditionellen Schusswaffen.
3. Geringer Rückstoß: Luftgewehre haben im Vergleich zu Pulverwaffen nur wenig Rückstoß. Dadurch sind sie einfacher zu handhaben und präziser, besonders für Einsteiger.
4. Geräuscharm: Luftgewehre sind generell sehr leise. Das ist ein Vorteil, wenn man in Gebieten schießt, in denen Lärm störend wäre. Zudem wird das Wild weniger leicht verschreckt.
5. Kosteneffizienz: Die Munition für Luftgewehre ist meist günstiger als herkömmliche Munition. Zudem ist der Wartungsaufwand geringer, was langfristig Kosten spart.
6. Sicherheit: Luftgewehre bergen ein geringeres Risiko für schwere Unfälle im Vergleich zu Pulverwaffen. Daher sind sie eine gute Wahl für jüngere Schützen und Anfänger.
Wie wählt man das richtige Luftgewehr?
Beim Kauf eines Luftgewehrs sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Einsatzzweck: Überlegen Sie, wofür Sie das Luftgewehr hauptsächlich nutzen möchten – Jagd, Sportschießen oder Schädlingsbekämpfung.
- Kaliber: Wählen Sie das Kaliber, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Die gängigsten sind 4,5 mm (.177) und 5,5 mm (.22), aber es gibt auch weitere Optionen, je nach Vorlieben und Einsatzzweck.
- Leistung und Präzision: Achten Sie auf ein Luftgewehr, das die notwendige Durchschlagskraft und Genauigkeit bietet. PCP-Luftgewehre sind oft eine gute Wahl, da sie hohe Präzision und Leistung kombinieren.
- Gewicht und Balance: Testen Sie verschiedene Modelle, um eines zu finden, das gut in der Hand liegt und eine ausgewogene Balance bietet. Dies ist entscheidend für Komfort und Präzision beim Schießen.
Fazit
Luftgewehre sind ein fester Bestandteil moderner Schießsport- und Jagdausrüstung, da sie Präzision, Umweltfreundlichkeit, geringen Rückstoß, Geräuscharmut, Kosteneffizienz und Sicherheit vereinen. Von den frühen Anfängen als einfache Druckluftwaffen bis hin zu modernen, hochentwickelten Modellen haben Luftgewehre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit Qualitätsprodukten, wie sie das führende Fachgeschäft Korsholm anbietet, sind Sie bestens ausgestattet. Mit dem richtigen Luftgewehr optimieren Sie Ihr Schießen und Ihre Jagderlebnisse für bessere Ergebnisse. Besuchen Sie Korsholm in Skjern oder online, um das passende Luftgewehr zu finden und Ihre Schießsport-Reise erfolgreich zu starten.
*Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Tipp- oder Interpretationsfehler in den obigen Texten.
Rechtlicher Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Bundesland geltenden Vorschriften; Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Jagd- bzw. Waffenbehörde.



